Hier kommt Aktuelles zum Thema Beteiligung in Neukölln!

In unserem Newsletter geht es heute um folgende Themen:

  • Aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten
    • Änderung zum Flächennutzungsplan ab 24. April
    • Richardplatz - Spielplatzbeteiligungen am 26. April und 2. Mai
    • Workshop zum Neuköllner Engagementpreis am 8. Mai
    • FORUM informiert zur Karl-Marx-Straße/Sonnenallee am 4. Mai
    • Mitmach-Aktionen am 13. Mai
    • Ideen gesucht: Aktionsfonds Glasower Straße bis 4. Mai
    • Beteiligungsmöglichkeiten im Überblick
  • Ergebnisse von Beteiligungen
  • Aktuelles aus dem Mitmach-Laden
 

Liebe Beteiligungsbegeisterte,

vielleicht ist es euch schon aufgefallen…

Genau, wir haben unseren Look angepasst.

Und warum?

Die zwölf bezirklichen Anlaufstellen für Beteiligung in Berlin wollen ihren Wiedererkennungswert steigern.

Daher haben wir uns ein gemeinsames Rahmen-Logo gegeben und agieren ab sofort als „Raum für Beteiligung“. So fällt es Berliner*innen leichter die Anlaufstellen für Beteiligung zu erkennen – egal in welchem Bezirk sie sich gerade bewegen.

Neugierig geworden?

Wer uns gerne persönlich kennen lernen möchte oder schon immer mal wissen wollte, was wir eigentlich genau machen, hat am 11. Mai die Möglichkeit dazu. An diesem Tag laden wir euch herzlich zu unserem 2. Geburtstag ein!

Und nun wünschen wir viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters!

Das Team des Mitmach-Ladens

 
Aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten

Alle aktuellen Vorhaben finden Sie auf mein.Berlin.

Aktuelle Projekte in Neukölln
Link zu aktuellen Projekten in Neukölln aufgeführt in mein.Berlin
 
Zu sehen ist eine Karte von Berlin mit verschiedenfarbigen Flächen
Änderungen am Berliner Flächennutzungsplan ab 24. April

Der Flächennutzungsplan legt fest, wie bestimmte Gebiete genutzt werden, zum Beispiel ob und was gebaut werden darf. Er wird bei Bedarf aktualisiert.
Vom 24. April bis zum 26. Mai gibt es die Möglichkeit, Anregungen und Ideen zum Bereich Gradestraße westlich des Tempelhofer Wegs bzw. Britzer Damms einzubringen.

Jetzt mitmachen!
Wolken, Sonne und auf blauem Hintergrdund steht "Beteiligungsaktion zur Neugestaltung der Spielplätze am Richardplatz"
Spielplätze am Richardplatz werden umgebaut - jetzt Ideen einbringen

Am 26. April (großer Spielplatz an der Schnalle) und am 2. Mai (kleiner Spielplatz neben der Schmiede) können Kinder ihre Ideen für die Umgestaltung der Spielplätze einbringen. Die Beiteiligungen beginnen jeweils um 15:30 Uhr auf dem jewiligen Spielplatz. Der Umbau ist für 2024 geplant.

Jetzt mitmachen!
Zeichnung von zwei Personen, die eine Urkunde in der Hand halten. Darauf steht "Neuköllner Engagementpreis".
Workshop zum Neuköllner Engagementpreis

Im Dezember 2023 soll zum ersten Mal der Neuköllner Engagementpreis vergeben werden. In einem Workshop am 8. Mai können Akteur*innen der Neuköllner Engagementlandschaft mitentscheiden, wie dieser Preis ausgestaltet wird.

Jetzt mitmachen!
Auf grünem Hintergrund steht in weißer Schrift "FORUM Karl-Marx-Straße/Sonnenallee"
FORUM am 4. Mai

Das FORUM ist ein offenes Beteiligungsformat des Bezirksamts in Form einer regelmäßigen Gesprächsrunde. Im Fokus stehen Änderungen im Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße/Sonnenallee.

Der nächste Termin ist am 4. Mai, 18 Uhr. Er findet in Form einer Videokonferenz statt. Der Link wird nach Anmeldung versandt.

Jetzt mitmachen!
Grafik zeigt unterschiedliche städtische Szenarien und den Slogan "Deine Stadt. Dein Kiez. Dein Tag."
Tag der Städtebauförderung mit vollem Programm

Am 13. Mai gibt es in ganz Berlin Veranstaltungen rund ums Thema Städtebauförderung. Auch in Neukölln wird einiges geboten. Unter anderem gibt es Mitmach-Aktionen in der Glasower Straße.

Jetzt mitmachen!
Auf grünem Hintergrund zeigen weiße Grafiken den Aufruf zum Aktionsfonds in Skizzen. Aus der Idee wird ein Antrag, der von der Aktionsfondsjury bearbeitet wird und dann den Kiez verschönert.
Aktionsfonds Glasower Straße - Ideen gesucht bis 4. Mai 

Für den Aktionsfonds im Quartiersmanagement-Gebiet Glasower Straße werden Ideen gesucht. Für kleine nachbarschaftliche Aktionen bis zu 1.500 € stehen pro Jahr 10.000 € zur Verfügung.
Welche Aktionen gefördert werden, entscheidet die Aktionsfondsjury. Sie besteht aus Bewohner*innen des Gebiets.

Jetzt mitmachen!
In der linken unteren Ecke steht "Wo wende ich mich hin, wenn...?". Darüber sind auf weißem Hintergrund unterschiedlich transparente orangene Kreise zu sehen, welche viele Möglichkeiten verdeutlichen sollen.
Überblick über Beteiligungsmöglichkeiten in Neukölln

Du willst Neukölln mitgestalten, weißt aber nicht so genau, wie und wo du anfangen sollst? Schau doch mal auf unserer Webseite. Wir haben Infos gesammelt und viele Möglichkeiten gefunden, Neukölln mitzugestalten. Beteiligung heißt nicht immer Politik oder große Gremien, sondern kann auch ganz klein anfangen...

Jetzt mitmachen!
Ergebnisse von Beteiligungsverfahren
Foto zeigt den Richardplatz in Rixdorf. Das Foto vermittelt den Eindruck von einem ruhigen Ort. Nur Autos parken am Straßenrand.
Kiezblock Rixdorf - Erste Maßnahmen schon im Frühjahr

Anfäng März hat das Bezirksamt Neukölln die Planungen für den Kiezblock Rixdorf vorgestellt. In die Pläne sind viele Ideen lokaler Initiativen eingeflossen. Was genau geplant ist, wird in der Präsentation des Bezirksamts erklärt.

Weitere Informationen
Foto zeigt mehrere Personen, die Erde auf die Wurzeln eines Baumes schaufeln. Eine Person hält einen Baum am Stamm fest.
Hasenheide: Spatenstich - Baum aus Mittelmeerregion angesiedelt

In der Hasenheide mussten in den letzten Jahren fast 10 Prozent der Bäume wegen Trockenheit gefällt werden. Daher soll die Hasenheide umgebaut und klimaresilient gestaltet werden. Ende März wurde der erste Baum gepflanzt.

Jetzt mitmachen!
Das Stadtentwicklungsamt in Zahlen

Das Neuköllner Amt für Stadtentwicklung hat in einem kurzen Video eine Reise durchs vergangene Jahr gemacht und zeigt anschaulich, was sich in Neukölln in Sachen Bau bewegt.

Weitere Informationen
Kinder- und Jugendclub Lessinghöhe: Ausstellung der Beteiligungsergebnisse

Die Ergebnisse der Beteilung und der Stand der Planungen für die Neugestaltung der Außenflächen werden am 13. Mai zwischen 14 und 16 Uhr im Kinder- und Jugendclub Lessinghöhe vorgestellt.

Weitere Informationen
Auf blauem Hintergrund steht "Gebietsgremium" und in einer Sprechblase "Ihre Meinung und Ihr Engagement sind gefragt". Im Hintergrund sind Skizzen von Menschen mit Sprechblasen ohne Text zu sehen.
Gebietsgremium im Schillerkiez wählt Projekte für Zuschlag aus 

Am 20. April hat das Gebietsgremium im Schillerkiez entschieden, welche Projekte in den kommenden Monaten mit den Mitteln des Gebietsfonds gefördert werden.
Das Gebietsgremium setzt sich zusammen aus interessierten Bewohner*innen, Eigentümer*innen, Initiativen, Unternehmen und sonstigen Akteur*innen aus dem Quartier. Die geförderten Projekte werden im Laufe der Woche informiert.

Weitere Informationen
Eine Gruppe von Menschen in orangefarbenen Anzügen der BSR haben sich zum Gruppenfoto zusammengestellt.
Doppelt nachhaltig: Tausch- und Sperrmüllmärkte jetzt in ganz Berlin

2021 haben wir Ideen und Vorschläge für mögliche Orte für Tausch- und Sperrmüllmärkte in Neukölln gesammelt. Auch in diesem Jahr stehen einige Termine in Neukölln an. Ach ja, die Tausch- und Sperrmüllmärkte gibt es ab sofort in ganz Berlin. Neukölln lässt grüßen...

Weitere Informationen
 
Aktuelles aus dem Mitmach-Laden
2 Jahre Mitmach-Laden - Wir feiern mit euch!

Seit zwei Jahren unterstützt, verbreitet und informiert der Mitmach-Laden zu Beteiligung in Neukölln. Das wollen wir mit euch feiern! Am 11. Mai von 15 bis 19 Uhr freuen wir uns über zahlreiche Gäste. Damit es nicht langweilig wird, haben wir so einiges vorbereitet:

Mal dir dein Neukölln - Kinderschminken - Geburtstagskuchen und noch vieles mehr wartet auf euch!

Wir sind unterwegs: lerne uns und deine Beteiligunsgmöglichkeiten kennen

Zu verschiedenen Anlässen werden wir in den nächsten Wochen und Monaten in Neukölln unterwegs sein. Gute Gelegenheiten, eure Fragen zu Beteiligung und eure Ideen für Projekte in eurer Nähe loszuwerden.

26. Mai 2023    Nachbarschaftsfest im Haus der Vielfalt
03. Juni 2023  650 Jahre Buckow
10. Juni 2023  Straßenfest Kulturkirche Nikodemus

Unsere Sprechstunden

Wir informieren über bezirkliche Vorhaben und Projekte der Stadtentwicklung in Neukölln und beraten zu Beteiligungsmöglichkeiten.

Dienstag:         10 - 12 Uhr
Mittwoch:         15 - 18 Uhr
Donnerstag:     12 - 15 Uhr

Wir sind dann in den Räumen des Mitmach-Ladens in der Hertzbergstraße in Rixdorf zu finden.

Kontakt

Der Mitmach-Laden ist unter der Telefonnummer +49 30 627 28 727
und per E-Mail unter kontakt(at)neukoelln-beteiligt.de bzw. neukoelln-beteiligt(at)bezirksamt-neukoelln.de (Emailadresse des Bezirksamts) erreichbar.

Adresse:
Hertzbergstraße 22
12055 Berlin

www.neukoelln-beteiligt.de

 

Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet und du möchtest ihn direkt erhalten?

Jetzt Newsletter abonnieren

Dein Projekt in unserem Newsletter?

Du betreust oder organisierst ein Beteiligungsprojekt in Neukölln und hältst unseren Newsletter für den richtigen Ort für die Bewerbung? Komm gern auf uns zu!

Wenn Sie diesen Newsletter (an ) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.