Hier kommt Aktuelles zum Thema Beteiligung in Neukölln!

In unserem Newsletter geht es heute um folgende Themen:

  • Aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten
    • Öffentlichkeitsbeteiligung zum Hermannplatz bis 20. Juni
    • Mitreden rund um die Karl-Marx-Straße am 13. Juni und 05. Juli
    • Jugenddemokratiefonds: Jugendjury tagt am 1. Juli
    • Allergien vermeiden - Ambrosia-Standorte melden
    • Neue Spielplatzkommission tagt wieder am 27. Juni
    • 12 neue Toiletten in Berlin - jetzt bewerten
    • Kinder- und Jugendparlament in Neukölln startet im Herbst
  • Ergebnisse von Beteiligungsverfahren
    • Ideen gesammelt zu Spielplätzen in Rixdorf
    • Neues lernen bei Veranstaltungen in der Hasenheide
  • Rund um Beteiligung
    • Pedalritter*innen gesucht - sportliche Auseinandersetzung zur A100
    • Spielstraßen-Initiativen freuen sich über Unterstützung
    • Kiez-Fest in der Elbestraße am 17. Juni
    • 48 Stunden Neukölln - Filmankündigung
  • Aktuelles aus dem Mitmach-Laden
 

Liebe Beteiligungsbegeisterte,

hattet Ihr auch schon Momente, in denen Ihr Euch etwas unter dem Begriff „Beteiligung“ vorgestellt habt und etwas anderes passiert ist, als ihr erwartet habt?

Damit "Teilhabe" und "Beteiligung" nicht nur wie Fremdwörter oder leere Worthülsen klingen, ist ein Teil unserer Arbeit diese Begriffe greifbar und konkret zu machen. Wir wollen Wege finden, damit Beteiligung von vielen Verschiedenen in Neukölln gelebt werden kann. Im Mai haben wir uns daher bei einer Wohngruppe der Lebenshilfe wertvolle Tipps für eine barriereärmere Beteiligungskultur geholt. Was uns dabei auffiel: Beteiligung heißt Raum und Zeit zu lassen, damit sich alle ausdrücken und einbringen können.

Wo Ihr aktuell Raum und Zeit bekommt, um an der Entwicklung Neuköllns teilzuhaben, lest Ihr in unserem Newsletter. Viel Spaß damit.

Das Team des Mitmach-Ladens

 

 
Aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten

Alle aktuellen Vorhaben finden Sie auf mein.Berlin.

Aktuelle Projekte in Neukölln
Link zu aktuellen Projekten in Neukölln aufgeführt in mein.Berlin
 
Frühzeitige Beteiligung zum Bebauungsplan "Karstadt am Hermannplatz" 

Die frühzeitige Beteiligung läuft bis zum 20. Juni. Bürger*innen können die Pläne online oder vor Ort bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung kommentieren.

Jetzt mitmachen!
Logo des Sanierungsgebiets. Neukölln als Wort auf blauem Untergrund. Darunter steht auf weißem Untergrund "Karl-Marx-Straße Sonnenallee".
Neues aus dem Sanierungsgebiet rund um die Karl-Marx-Straße

Das Sanierungsgebiet KMS-Sonne reicht von der Pannierstraße über die Sonnenallee bis zum Karl-Marx-Platz. Wer hier mitreden und informiert sein möchte, ist bei der Lenkungsgruppe richtig.

Nächster Termin der monatlichen Treffen ist der 13. Juni. Und am 05. Juli zieht die Lenkungsgruppe mit Gästen durch das Gebiet. Alle sind herzlich willkommen!

Jetzt mitmachen!
Logo des Kinder- und Jugendparlaments Neukölln mit den Buchstaben "K", "J" und "P" vor einer Erdkugel und einem Papierflieger, der darum einen Kreis zieht.
Kinder- und Jugendparlament startet im Herbst

Seit längerem setzt sich eine Initiativgruppe von Kinder und Jugendlichen für die Gründung eines Kinder- und Jugendparlaments in Neukölln ein. Im Herbst geht es endlich los. Alle Infos zur Gründungsveranstaltung und wie ihr euch beteiligen könnt findet ihr demnächst über den Button. Aktuell ist die Seite noch im Aufbau.

Jetzt mitmachen!
Logo der Jugendjury Neukölln mit Stichworten wie "selbstorganisiert" und "nachhaltig".
Jugenddemokratiefonds von jungen Neuköllner*innen selbst verwaltet

Die Jugendjury entscheidet über die Gelder aus dem Jugenddemokratiefonds. Anträge für Projekte von Kindern und Jugendlichen, die im Kiez aktiv werden wollen, sind laufend möglich. Am 01.Juli tagt die Jugendjury wieder und entscheidet, welche Projekte gefördert werden.

Den direkten Draht zur Jugendjury gibt es über Instagram.

Jetzt mitmachen!
Zeichnung von einer Person, die ein Foto von einem Spielplatz zeigt und vor einem Ausschuss spricht.
Spielplatzkommission neu konstituiert

Die Spielplatzkommission ist ein Beteiligungsgremium mit Fokus auf Spielplätze. Nach längerer Pause hat sie sich am 27. April neu konstituiert. Eine Jugendgruppe präsentierte per Video ihre Sicht auf den Spielplatz im Kranoldkiez. Auch der  Hitzeschutz auf Spielplätzen war ein Thema.

Die nächste zum Teil öffentliche Sitzung findet am 27.06.23 von 17 bis 19 Uhr statt.

Jetzt mitmachen!
Foto von einer gelben Toilettenanlage am Rande eines Parks.
Toiletten auf dem Prüfstand 

Im Rahmen eines Pilotprojekts des Senats wurden in jedem Bezirk zwei Toiletten aufgestellt, die ohne Wasseranschluss auskommen und gendergerecht angelegt sind.
Die neu aufgestellten Toiletten können für ein Jahr lang bewertet und weitere Ideen eingebracht werden.

In Neukölln findet Ihr die Toilettenanlagen auf der Lessinghöhe und am Weichselplatz.

Jetzt mitmachen!
"Ihre Idee für das Lebendige Quartier" und "50 %" stehen auf pinkem Untergrund.
Gebietsfonds im Schillerkiez kann erneut bis zu 50 Prozent fördern

Der Gebietsfonds im Schillerkiez lädt zu einer erneuten Bewerbungsrunde ein. Bis zum 30. Juni sind Bewerbungen möglich. Im Anschluss wird das Gebietsgremium über die eingegangenen Anträge entscheiden.

50 Prozent des Projektbudgets können über den Gebietsfonds gefördert werden.

Jetzt mitmachen!
Foto einer Pflanze, zur Hälfte verdeckt von einem Totenkopf in einer grünen wabernden Sprechblase.
Allergien vermeiden - Ambrosien melden

Ist Dir schon mal diese besondere Pflanze aufgefallen? Noch nicht?

Dann haltet am besten ab jetzt die Augen offen! Denn diese Pflanze kann schlimme Allergien auslösen. Funde können nun über mein.Berlin gemeldet werden.

Jetzt mitmachen!
 
Ergebnisse von Beteiligungsverfahren
Spielplatzbeteiligungen am Richardplatz ausgewertet

Ein Fernrohr und ein Karussell - das Quartiersmanagement (QM) Rixdorf hat über 100 Ideen für die beiden Spielplätze auf dem Richardplatz gesammelt. Die Ergebnisse der Beteiligung hat das QM an das Straßen- und Grünflächenamt übergeben. Der Baubeginn ist für 2024 geplant.

Weitere Informationen
Foto zeigt kleine Bagger in einem Park.
Klimaresiliente Hasenheide: Aktionen für Kinder und Familien

Noch bis Ende August gibt es verschiedene  Baustellenführungen und Veranstaltungen für Familien und Erwachsene in der Hasenheide. Themen sind z.B. Schwammstadt Berlin, Tiere im Klimawandel und Tiny Forests - Urwälder in der Stadt. Die Angebote sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Jetzt mitmachen!
Rund um Beteiligung
 
Fotos von Menschen, die auf Bierbänken auf einer Straße unter Bäume sitzen.
Kiezfest in der Elbestraße am 17.06. von 12 bis 18 Uhr

In der Elbestraße wird am 17. Juni gefeiert und diskutiert. Neben dem Tauschmarkt und einem Programm für Kinder steht auch eine Podiumsdiskussion zur Stadtentwicklung im Kiez an. Außerdem gibt es Informationen zum anstehenden Umbau der Elbestraße als Teil des Radvorrangnetzes.

Weitere Informationen
Fot von einer Straße mit einer Wimpelkette auf der Kinder spielen.
Spielstraßen-Saison gestartet - Helfer:innen sind willkommen

Mehr Platz zum Spielen und für nachbarschaftlichen Austausch: Seit 2021 werden die Sander Straße und Anzengruber Straße jeden Sonntag zu Spielstraßen. Die Nachbar*innen betreuen die Spielstraßen immer von 14 bis 18 Uhr und freuen sich über Eure Unterstützung! 

Weitere Informationen
Menschen sitzuen um einen Tisch und unterhalten sich. Eine Person hebt die Hand.
Planspiel Bezirkspolitik

BVV? Noch nie gehört?
Wie funktioniert Politik vor der eigenen Haustür? Und was hat das mit meinem Fahrrad zu tun?

Wie Bezirkspolitik funktioniert, wird mit Planspielen der Berliner Bibliotheken spielerisch erklärt. Wer mag, kann vorher schonmal das eigene Wissen mit dem BVV-Quiz testen.

Weitere Informationen
Zeichnung von zwei Menschen, welche auf einem Tandem sitzen und auf eine Leinwand schauen.
Pedalritter*innen gesucht - sportlich der A100 begegnen

Das Museum Neukölln lädt ein zur Auseinandersetzung mit der eigenen Geschwindigkeit und der Geschwindigkeit der Stadt. Rund um die Ausstellung "A100- Operation Beton", die am 23. Juni startet, gibt es im Rahmenprogramm ein besonderes Highlight: Zu den Tagen der Entschleunigung am 26. August heißt es "Rinn in die Pedale!" beim gemeinschaftlich betriebenen Fahrradkino. Anmeldung ist erwünscht.

Weitere Informationen
Logo vom Kunstfestival 48 Stunden Neukölln.
Mitreden in Neukölln - Film bei 48 Stunden Neukölln zu sehen

Dass Beteiligung nicht immer alle erreicht, zeigt auch die Kunst. Das Neuköllner Projekt "Mitreden in Neukölln" hat hierzu vier Neuköllner Größen interviewt. Heraus kam dabei ein toller Dokumentarfilm, der im Rahmen von 48 Stunden Neukölln im Nachbarschaftsheim zu sehen sein wird. Das Programm für "48 Stunden Neukölln" vom 23. bis 25. Juni wird bald veröffentlicht.

Weitere Informationen
 
Aktuelles aus dem Mitmach-Laden
2 Jahre Mitmach-Laden - Schön war es mit euch!

Am 11. Mai haben wir unseren 2. Geburtstag gefeiert! Viele neue und alte Gesichter haben uns auf Kaffee und Torte in unseren Räumlichkeiten in der Hertzbergstraße besucht. Und auch die Kleinen haben uns gezeigt, wie ihr Neukölln aussehen soll! Vielen Dank für Euer Kommen und die tolle Mitgestaltung!

Foto von einer Instagram Caption und links davon ein kurzer Ausschnitt aus einem Video, der ein Plakat zeigt.
Der Mitmach-Laden und die sozialen Medien

Habt ihr vielleicht schonmal bei Insta versucht, etwas über uns zu finden und ward enttäuscht? Das verstehen wir.

Die gute Nachricht ist: Es gibt doch einigen Content zu Beteiligung in Neukölln. Den findet Ihr über den Kanal des Bezirksamts @ba_neukoelln.

Dort gibt es übrigens auch ein kurzes Reel, in dem erklärt wird, was wir so machen.

Unsere Sprechstunden

Wir informieren über bezirkliche Vorhaben und Projekte der Stadtentwicklung in Neukölln und beraten zu Beteiligungsmöglichkeiten.

ACHTUNG - im Sommer können unsere Öffnungszeiten abweichen

Dienstag:         10 - 12 Uhr
Mittwoch:         15 - 18 Uhr
Donnerstag:     12 - 15 Uhr

Wir sind dann in den Räumen des Mitmach-Ladens in der Hertzbergstraße in Rixdorf zu finden.

Kontakt

Der Mitmach-Laden ist unter der Telefonnummer +49 30 99284759
und per E-Mail unter kontakt(at)neukoelln-beteiligt.de bzw. neukoelln-beteiligt(at)bezirksamt-neukoelln.de (Emailadresse des Bezirksamts) erreichbar.

Adresse:
Hertzbergstraße 22
12055 Berlin

www.neukoelln-beteiligt.de

 

Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet und du möchtest ihn direkt erhalten?

Jetzt Newsletter abonnieren

Dein Projekt in unserem Newsletter?

Du betreust oder organisierst ein Beteiligungsprojekt in Neukölln und hältst unseren Newsletter für den richtigen Ort für die Bewerbung? Komm gern auf uns zu!

Wenn Sie diesen Newsletter (an ) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.