Newsletter im Browser anzeigen lassen

Logo des Mitmach-Ladens
 
Liebe Beteiligungsbegeisterte,

an dieser Stelle hatten wir bereits darüber berichtet, dass die Spielstraße in der Anzengruber Straße mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis ausgezeichnet wurde. Nun gibt es ein weiteres Beispiel dafür, dass sich Beteiligung lohnt und junge Menschen viel bewegen können:

Das Projekt "Wir bringen Ringsleben zum Leben!" aus Buckow hat eine ungenutzte Fläche vor einem leerstehenden Supermarkt in einen wertvollen Ort für Jugendliche umgewandelt. Die Jugendlichen haben damit den Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2023 in der Kategorie "Solidarisches Miteinander" gewonnen. Wir gratulieren und freuen uns mit euch!

Wollt ihr auch euer Lebensumfeld mitgestalten? In diesem Newsletter erfahrt ihr, wo das in Neukölln möglich ist.  

Das Team des Mitmach-Ladens

 
Aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten

Alle aktuellen Vorhaben findet ihr auf mein.Berlin.

Aktuelle Projekte in Neukölln
Link zu aktuellen Projekten in Neukölln aufgeführt in mein.Berlin
 
Auf grünem Hintergrund steht in weißer Schrift "FORUM Karl-Marx-Straße/Sonnenallee"
FORUM am 6. September

Das FORUM ist ein offenes Beteiligungsformat des Bezirksamts in Form einer regelmäßigen Gesprächsrunde. Im Fokus stehen Änderungen im Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße/Sonnenallee.

Der nächste Termin ist am 06.09.23 18 Uhr. Er findet in Form einer Videokonferenz statt. Der Link wird nach Anmeldung versandt.

Jetzt mitmachen!
Straßenschild mit der Aufschrift Parkscheinautomat, hier Parkschein lösen
Info-Veranstaltung zur  Parkraumbewirtschaftung im Reuterkiez am 6. September

In Nord-Neukölln wird das Parken in Zukunft kostenpflichtig werden: Der Bezirk führt eine Parkraumbewirtschaftung ein. Den Anfang macht der Reuterkiez. Auf der Veranstaltung am 06.09.23 um 18 Uhr gibt es mehr Informationen dazu.   

Jetzt mitmachen!
Eine Karte zeigt einen Ausschnitt des Schillerkiezes
Neues Verkehrskonzept für den Schillerkiez

Wie muss der Verkehr im Kiez gestaltet werden, damit er den Bedürfnissen möglichst vieler Kiezbewohner*innen gerecht wird? Ein entsprechendes Konzept wird in den nächsten Monaten für den Schillerkiez erarbeitet. Die Menschen im Kiez können sich ab Oktober bei verschiedenen Formaten beteiligen.

Jetzt mitmachen!
Kartenausschnitt auf dem der betroffene Bereich markiert ist
Info-Veranstaltung zur Bebauung in Rudow am 12. September

Das Grundstück Waßmannsdorfer Chaussee 163/175 in der Luise-Dähne-Siedlung in Rudow soll bebaut werden. Mehr Informationen dazu gibt es in einer digitalen Informationsveranstaltung am 12.09.23 um 18 Uhr.

Jetzt mitmachen!
Logo des Sanierungsgebiets. Neukölln als Wort auf blauem Untergrund. Darunter steht auf weißem Untergrund "Karl-Marx-Straße Sonnenallee".
Lenkungsgruppe am 12. September

Die Lenkungsgruppe Aktion! Karl-Marx-Straße ist die Interessenvertretung der Karl-Marx-Straße. Hier treffen sich Menschen und Akteur*innen, die in der Straße wohnen, arbeiten oder Geschäfte betreiben.

Das nächste Treffen findet am 12.09.23 um 18 Uhr in der Richardstraße 5 statt. Der Mitmach-Laden ist dieses Mal auch dabei.

Vormerken: Die Lenkungsgruppe wird in diesem Jahr neu gewählt. Wir halten euch dazu auf dem Laufenden.

Jetzt mitmachen!
Foto der Front des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt
Beteiligung zum "Atrium" im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt

Das Atrium im Gemeinschaftshaus steht schon länger leer - und soll nun wieder für die Nachbarschaft aktiviert werden. Ab Oktober können Bürger*innen Vorschläge machen, wie der Ort in Zukunft genutzt werden soll.

Jetzt mitmachen!
Karte der Gropiusstadt mit den Stationen des Stadtspaziergans
Zwei Stadtspaziergänge zum Thema Wohnungsneubau im Oktober

An zwei Terminen informiert das Stadtentwicklungsamt zu Neubauprojekten in Neukölln.

Am 12.10.23 startet um 16 Uhr ein Spaziergang in Süd-Neukölln.

Am 25.10.23 findet um 15:30 Uhr ein Spaziergang in Nord-Neukölln mit Bezirksstadtrat Biedermann statt.

Jetzt mitmachen!
 
Ergebnisse von Beteiligungsverfahren
Neuköllner Engagementpreis - bis zum 30. September bewerben

Der Neuköllner Engagementpreis wurde unter Beteiligung der Neuköllner Zivilgesellschaft entwickelt. Am 05.12.23 wird der Preis zum ersten Mal verliehen. Bewerbungen sind ab sofort bis Ende September möglich.

Weitere Informationen
Foto zeigt mehrere Personen, die Erde auf die Wurzeln eines Baumes schaufeln. Eine Person hält einen Baum am Stamm fest.
Finaler Entwurf für den Kinder- und Jugendclub Lessinghöhe

Der Außenbereich des Kinder- und Jugendclubs wird neu gestaltet. Dafür liegt jetzt die finale Entwurfsplanung vor. Sie wurde unter Beteiligung der Jugendlichen und verschiedener Akteur*innen aus dem Umfeld erarbeitet.

Weitere Informationen
 
Neue Vorhaben auf mein.berlin
Erneuerung der Weichselstraße

Der Abschnitt zwischen Pflüger- und Karl-Marx-Straße wird erneuert. Eine Beteiligung der Bürger*innen ist vorgesehen. Der Baubeginn ist für 2026 anvisiert.

Weitere Informationen
Foto zeigt mehrere Personen, die Erde auf die Wurzeln eines Baumes schaufeln. Eine Person hält einen Baum am Stamm fest.
Neugestaltung der Elbestraße

Die Elbestraße wird neugestaltet. Die Bürger*innen werden bei den Planungen beteiligt. Der Baubeginn ist für 2025/2026 geplant.

Weitere Informationen
Umbau der Karl-Marx-Straße - 3. Bauabschnitt

Der Umbau der Karl-Marx-Straße ist beileibe kein neues Vorhaben des Bezirks. Angefangen hat die Sanierung vor über zehn Jahren. Neu ist, dass es dazu jetzt Informationen auf mein.berlin gibt.

Weitere Informationen
Ausbau der Weserstraße zur Fahrradstraße

Zum Umbau der Weserstraße gibt es ab sofort auch Informationen auf mein.berlin. Aktueller Stand: Der 2. Bauabschnitt zwischen Fulda- und Innstraße wird seit August umgesetzt.

Weitere Informationen
 
Rund um Beteiligung
Neue Sprechstunde im Stadtentwicklungsamt

Seit dem 29.08.23 können Bürger*innen das Stadtentwicklungsamt aufsuchen und sich zu Themen wie Planungsrecht, Milieuschutz oder Sanierung informieren. Immer dienstags von 10 bis 13 Uhr und ohne Voranmeldung im Rathaus Neukölln.

Mehr Informationen
Neue Quartiersräte für Neukölln

Willst Du deinen Kiez mitgestalten? In einigen Quartiersmanagement-Gebieten wie zum Beispiel Harzer Kiez oder Glasower Straße bilden sich aktuell neue Quartiersräte. Mach mit und bring deine Ideen als neues Mitglied des Quartiersrats ein!

Mehr Informationen
Logo des Kinder- und Jugendparlaments
Neues Kinder- und Jugendparlament

Der Gründungstermin des Kinder- und Jugendparlaments Neukölln steht fest: 20.11.2023. Mehr Informationen zur Zusammensetzung, Bewerbungsmöglichkeiten, etc. bietet die neue Webseite des Kinder- und Jugendparlaments.

Mehr Informationen
 
Aktuelles aus dem Mitmach-Laden
Foto vom Lastenrad des Mitmach-Ladens
Der Mitmach-Laden vor Ort

Ob auf dem Wochenmarkt vom Karl-Marx-Platz oder in der Hasenheide  -  Wir haben den Sommer genutzt, um unterwegs zu sein und mit Neuköllner*innen ins Gespräch zu kommen. Nächste Stationen: Die Spielstraßen am 10.09.23 und der Schillermarkt am 20.09.23.

Foto auf dem Johanna Leibecke und Hannah Zacher neben einem Lastenrad stehen
Personelle Veränderungen

Johanna Leibecke und Hannah Zacher arbeiten nicht mehr im Team des Mitmach-Ladens. Hannah bleibt dem Thema Beteiligung in Neukölln und uns aber erhalten. Mehr Infos zu ihrem neuen Projekt "Leicht gemacht" gibt es im nächsten Newsletter. 

Foto von einer Instagram Caption und links davon ein kurzer Ausschnitt aus einem Video, der ein Plakat zeigt.
Der Mitmach-Laden und die sozialen Medien

Habt ihr vielleicht schonmal bei Insta versucht, etwas über uns zu finden und ward enttäuscht? Das verstehen wir.

Die gute Nachricht ist: Es gibt doch einigen Content zu Beteiligung in Neukölln. Den findet ihr über den Kanal des Bezirksamts @ba_neukoelln.

Dort gibt es übrigens auch ein kurzes Reel, in dem erklärt wird, was wir so machen.

Unsere Sprechstunden

Wir informieren über bezirkliche Vorhaben und Projekte der Stadtentwicklung in Neukölln und beraten zu Beteiligungsmöglichkeiten.

Dienstag:         10 - 12 Uhr
Mittwoch:         15 - 18 Uhr
Donnerstag:     12 - 15 Uhr

Wir sind dann in den Räumen des Mitmach-Ladens in der Hertzbergstraße in Rixdorf zu finden.

Kontakt

Der Mitmach-Laden ist unter der Telefonnummer +49 30 99284759
und per E-Mail unter kontakt(at)neukoelln-beteiligt.de bzw. neukoelln-beteiligt(at)bezirksamt-neukoelln.de (Emailadresse des Bezirksamts) erreichbar.

Adresse:
Hertzbergstraße 22
12055 Berlin

www.neukoelln-beteiligt.de

 

Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet und du möchtest ihn direkt erhalten?

Jetzt Newsletter abonnieren

Dein Projekt in unserem Newsletter?

Du betreust oder organisierst ein Beteiligungsprojekt in Neukölln und hältst unseren Newsletter für den richtigen Ort für die Bewerbung? Komm gern auf uns zu!

Wenn Sie diesen Newsletter (an ) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.