Probleme mit der Darstellung? Newsletter im Browser anzeigen lassen

 
Eicheln und Eichelblätter
Liebe Beteiligungsbegeisterte,

wusstet ihr, dass die optimale Temperatur für einen Baum bei 21 bis 23 Grad liegt? Und wie man aus einer Eichel einen kleinen Eichelbaum ziehen kann? Dieses und vieles mehr konnte man am Freitag auf der Infoveranstaltung zum Vorhaben Klimaresiliente Hasenheide erfahren. Die Teilnehmenden der Veranstaltung haben eine kleine Eichel mit nach Hause bekommen, die sie einpflanzen und pflegen können. Im nächsten Jahr soll es dann einen gemeinsamen Termin geben, bei dem die kleinen Bäume in der Hasenheide eingepflanzt werden. Dadurch wird der Hasenheide langfristig geholfen.

Macht doch mit! Die Anleitung für das Eichelziehen und noch viel mehr findet ihr auf mein.berlin.de. Denn der Herbst ist voll von Mitmach-Möglichkeiten. Viel Spaß!

Das Team des Mitmach-Ladens

 
Aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten

Alle aktuellen Vorhaben finden Sie auf mein.Berlin.

Aktuelle Projekte in Neukölln
Link zu aktuellen Projekten in Neukölln aufgeführt in mein.Berlin
 
Werbebanner für die Veranstaltung Verkehrskonzept für den Schillerkiez am 12. Oktober
Verkehrskonzept Schillerkiez: Beteiligung startet

Für den Schillerkiez wird ein neues Verkehrskonzept erarbeitet. Bei verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten können Anwohnende ihre Wünsche und Ideen einbringen. Am 12. Oktober findet um 18 Uhr eine Beteiligungsveranstaltung in der Mensa der Karl-Weise-Schule statt. Online könnt ihr euch bereits ab dem 10. Oktober beteiligen.

Jetzt mitmachen!
Werbebanner für die Veranstaltung Fokus Öffentlicher Raum am 11. Oktober
Aktion! Karl-Marx-Straße: Zentrumsdialog am 11. Oktober

Beim Zentrumsdialog könnt ihr euch u.a. mit Bezirksstadtrat Biedermann zur Situation des Öffentlichen Raums im Bezirkszentrum Karl-Marx-Straße austauschen. Beginn ist um 19 Uhr im Deutschen Chorzentrum in der Karl-Marx-Straße 145. Während der Veranstaltung wird auch die neue Lenkungsgruppe der Aktion! Karl-Marx-Straße gewählt.

Jetzt mitmachen!
Fassade eines Neubaus
Zwei Stadtspaziergänge zum Thema Wohnungsneubau 

Wo wird in Neukölln gebaut? Das Stadtentwicklungsamt Neukölln bietet am 12.10. in Südneukölln und am 25.10. in Nord-Neukölln Kiezspaziergänge zum Thema Wohnungsneubau an. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Jetzt mitmachen!
Papa mit Kind gezeichnet
Quartiersräte: Neuwahlen im Oktober und November

Bereits im letzten Newsletter haben wir informiert und es geht noch weiter: Wollt ihr euren Kiez mitgestalten? In Quartiersmanagement-Gebieten wie Rixdorf wird der Quartiersrat neu gewählt. Teilweise werden auch noch Kandidat*innen gesucht. Wenn ihr Interesse habt, informiert euch bei eurem Quartiersmanagement.

Jetzt mitmachen!
 
Ergebnisse von Beteiligungsverfahren
Fahrradfahrer auf der Oderstraße
Spatenstich zum Umbau der Oderstraße am 18. Oktober

Am 18. Oktober 2023 beginnt der Umbau der Oderstraße zur Fahrradstraße. Um 10 Uhr erfolgt der feierliche Spatenstich durch den Bezirksstadtrat Jochen Biedermann. Anwohnende konnten sich im Oktober 2021 in die Umbauplanungen einbringen.

Weitere Informationen
Sitzbank
"Gropi" - Bankeinweihung am 28. November

2022 hat diese Bank einen Namen gesucht und "Gropi" war das Ergebnis! Nun sind die speziell für die Gropiusstadt erstellten Sitzbänke fertig und werden Ende November am Spielplatz beim Sollmannweg eingeweiht. 

Weitere Informationen
 
Rund um Beteiligung
Logo des Projekts Leicht gemacht
"Leicht gemacht" - Neues Projekt macht Beteiligung zugänglicher

Wie angekündigt stellen wir euch das neue Projekt "Leicht gemacht" vor:

"Leicht gemacht" hat zum Ziel, Beteiligungen für Neuköllner*innen zugänglicher zu machen. Das Projekt begleitet Gruppen bei aktuellen Beteiligungsverfahren. Es sorgt zum Beispiel dafür, dass sich Menschen beteiligen können, ohne lesen und schreiben zu müssen.

Das Projekt ist eine tolle Ergänzung für die Arbeit des Mitmach-Ladens. Das Thema Beteiligung in Neukölln bekommt durch das Projekt zusätzliche Ressourcen, um möglichst viele verschiedene Menschen bei einer Beteiligung zu erreichen.

"Leicht gemacht" ist ein Projekt der Bürgerstiftung Neukölln und wird von unserer Kollegin Hannah Zacher geleitet. An sie könnt ihr euch wenden, wenn ihr eine Gruppe kennt, die von dem Projekt profitieren könnte.

Weitere Informationen
Umsäunter Bereich in der Hasenheide
Bäume, Hasen und Klimakumpel

Das Vorhaben "Klimaresiliente Hasenheide" läuft noch bis Ende 2025. Bis zum Winter gibt es viele interessante Veranstaltungen zum Klimawandel im Park. Kostenfrei und ohne Anmeldung. Kommt vorbei!

Weitere Informationen
 
Aktuelles aus dem Mitmach-Laden
Foto vom Lastenrad des Mitmach-Ladens
Besuch im Mitmach-Laden

Im September und Oktober hatte der Mitmach-Laden Besuch von einem Integrationskurs und Jugendlichen aus Neukölln, die an einem Mentoring-Programm zur politischen Bildung teilnehmen. Sie haben sich zum Thema Beteiligung in Berlin informiert. 

Foto auf dem Johanna Leibecke und Hannah Zacher neben einem Lastenrad stehen
Fokusgruppe im Mühlentreff

Ein Baustein der Leitlinien zur Beteiligung ist es, die Leitlinien weiterzuentwickeln. Daher sprechen wir im Oktober mit einer Senior*innengruppe. Ziel ist es herauszufinden, wie ältere Menschen bei Beteiligungen besser erreicht und mitgenommen werden können.

Hand mit Handy
Der Mitmach-Laden und die sozialen Medien

Habt ihr vielleicht schonmal bei Insta versucht, etwas über uns zu finden und wart enttäuscht? Das verstehen wir.

Die gute Nachricht ist: Es gibt doch einigen Content zu Beteiligung in Neukölln. Den findet ihr über den Kanal des Bezirksamts @ba_neukoelln.

Unsere Sprechstunden

Wir informieren über bezirkliche Vorhaben und Projekte der Stadtentwicklung in Neukölln und beraten zu Beteiligungsmöglichkeiten.

Dienstag:         10 - 12 Uhr
Mittwoch:         15 - 18 Uhr
Donnerstag:     12 - 15 Uhr

Wir sind dann in den Räumen des Mitmach-Ladens in der Hertzbergstraße in Rixdorf zu finden.

Kontakt

Der Mitmach-Laden ist unter der Telefonnummer +49 30 99284759
und per E-Mail unter kontakt(at)neukoelln-beteiligt.de bzw. neukoelln-beteiligt(at)bezirksamt-neukoelln.de (Emailadresse des Bezirksamts) erreichbar.

Adresse:
Hertzbergstraße 22
12055 Berlin

www.neukoelln-beteiligt.de

 

Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet und du möchtest ihn direkt erhalten?

Jetzt Newsletter abonnieren

Dein Projekt in unserem Newsletter?

Du betreust oder organisierst ein Beteiligungsprojekt in Neukölln und hältst unseren Newsletter für den richtigen Ort für die Bewerbung? Komm gern auf uns zu!

Wenn Sie diesen Newsletter (an ) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.