Probleme mit der Darstellung? Newsletter im Browser anzeigen lassen

 
Eicheln und Eichelblätter
Liebe Beteiligungsbegeisterte,

wir haben mal wieder viele Neuigkeiten! Erstmal in eigener Sache:

Wir werden in diesem Jahr Vor-Ort-Sprechstunden in der Helene-Nathan Bibliothek in den Neukölln-Arcaden und in der Gertrud-Haß-Bibliothek in Rudow anbieten. Los geht es schon am Montag in der Helene-Nathan-Bibliothek. Du findest uns zwischen 11 und 14 Uhr im Eingangsbereich der Bibliothek. Wir haben Informationen zu aktuellen Vorhaben dabei. Zum Beispiel zu den Verkehrskonzepten im Schiller- und Körnerkiez und zur Karl-Marx-Straße.

Vor Ort werden wir auch auf dem Rotraud-Richter-Platz in der Gropiusstadt sein. Zwischen dem 23. und 31. Mai experimentieren wir dort im Kiezlabor und bieten auch Sprechstunden an (mehr dazu unten). Außerdem wird ein Kiezgespräch mit Bezirksbürgermeister Martin Hikel zu aktuellen Vorhaben stattfinden.

Zu guter Letzt: Der Mitmach-Laden sucht neue Räume! Leider sind die Räume in der Hertzbergstraße, die wir gemeinsam mit dem Neuköllner EngagementZentrum nutzen, zu klein geworden. Kennst du freie Räume in Nord-Neukölln? Sie sollten möglichst barrierefrei sein und Platz für drei bis vier Arbeitsplätze und einen Besprechungsraum bieten. Wir freuen uns über jeden Hinweis!

Viel Spaß beim Lesen!

 
Aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten

Alle aktuellen Vorhaben finden Sie auf mein.Berlin.

Aktuelle Projekte in Neukölln
Link zu aktuellen Projekten in Neukölln aufgeführt in mein.Berlin
 
Kreuzung mit fahrenden Autos im Körnerkiez
Verkehrskonzept Körnerkiez: Beteiligungsveranstaltung am 23. April

Die Beteiligung zum Verkehrskonzept Körnerkiez geht weiter. Am 23. April werden die Ergebnisse der Beteiligung und erste Überlegungen für Maßnahmen vorgestellt. Die Vorschläge können an Thementischen diskutiert werden. Beginn ist um 17:30 Uhr in der Aula des Albrecht-Dürer-Gymnasiums.

Jetzt mitmachen!
Karte von Neukölln auf der der betroffene Bereich markiert ist
Frühzeitige Beteiligung und Info-Veranstaltung zum B-Plan 8-70ba (Harzer Straße)

Der Bebauungsplan 8-70ba (Harzer Straße 53/Kiehlufer 113/115) soll die Voraussetzungen für den Bau von ca. 300 Wohnungen und Gewerbeeinheiten schaffen. Am 24. April findet eine Info-Veranstaltung statt. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung läuft voraussichtlich vom 22. April bis 10. Mai.

Jetzt mitmachen!
Blaue Wahlurne mit 15 goldenen Sternen drauf
U16 - Wahlen in Neukölln zur Europawahl

Bei der Europa-Wahl am 9. Juni dürfen zum ersten Mal junge Menschen ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren gibt es die U16 - Wahlen. Diese finden zwischen dem 27. und 31. Mai 2024 in ganz Berlin und an verschiedenen Standorten in Neukölln statt. Willst du auch ein Wahllokal anbieten oder mehr Infos.

Jetzt mitmachen!
Straße auf der Kinder spielen
Die Anzengruber Spielstraße braucht Unterstützung!

Die Anzengruber Straße wird jedes Jahr sonn- und feiertags zwischen dem 15. Mai und dem 15. September zur Spielstraße. Aber: Es braucht noch mehr Leute, die bei der Betreuung helfen! Hast Du Lust auf Kiezkontakte und möchtest eine gute Sache unterstützen? Melde dich beim Mitmach-Laden oder direkt bei der Initiative.

Jetzt mitmachen!
 
Ergebnisse von Beteiligungen
Bild der Skyline der Gropiusstadt
Energetisches Quartierskonzept vorerst auf Eis

2022 wurde ein Energetisches Quartierskonzept für die Gropiusstadt erarbeitet. Die Anwohnenden wurden an der Erarbeitung beteiligt. Aufgrund der Sparzwänge des Bundes können die erarbeiteten Maßnahmen solange nicht umgesetzt werden bis neue Finanzierungswege gefunden sind. 

Mehr Informationen
Foto der Weichselstraße im schlechten Zustand
Erneuerung Weichselstraße: Ergebnisse der Beteiligung

Am 22. November 2023 wurden drei verschiedene Varianten für den Umbau der Weichselstraße vorgestellt. Im Anschluss fand eine Beteiligung statt, bei der die Varianten kommentiert werden konnten. Die Ergebnisse der Beteiligung kannst du jetzt auf mein.berlin anschauen.

Mehr Informationen
 
Rund um Beteiligung
Menschen trinken zusammen Kaffee an einem Tisch im Comic-Stil
Lange Tafeln Neukölln jetzt mit eigener Homepage!

Die 19 Standorte der Langen Tafeln Neukölln findest du ab sofort online. Hier kannst du auch herausfinden, was an den einzelnen Standorten geboten wird. Neben Kaffee, Tee und Kuchen gibt es Musik, Zauberei, Puppentheater, den Rixdorfer König*innen-Thron und vieles mehr. Die Tafeln finden am 31. Mai von 14:30 bis 18:30 statt.  

Mehr Informationen
Blaue Urne in die ein roter Zettel geworfen wird
Wahlhelfer*innen für die Europawahl gesucht

Am 9. Juni findet die Europawahl statt. Das Bezirksamt Neukölln sucht noch Wahlhelfende für diesen Tag. Wer mitmacht, bekommt einen spannenden Einblick hinter die Kulissen einer Wahl. Als Entschädigung erhalten die Ehrenamtlichen ein Erfrischungsgeld. Die Anmeldung ist online möglich.

Mehr Informationen
Menschen trinken zusammen Kaffee an einem Tisch im Comic-Stil
Kiezlabor vom 23. bis 31. Mai in der Gropiusstadt

Ende Mai landet das Kiezlabor auf dem Rotraut-Richter-Platz in der Gropiusstadt. Mit dabei: Viele Möglichkeiten die Gropiusstadt neu zu entdecken. Am 24.05. kannst du zwischen 15 und 17 Uhr mit Bezirksbürgermeister Hikel ins Gespräch kommen. Der Mitmach-Laden wird auch vor Ort sein.

Mehr Informationen
eingezäunte Wiese mit alten Bäumen drauf
Klimaresiliente Hasenheide - neue Angebote im Frühling

Das Vorhaben Klimaresiliente Hasenheide geht in sein drittes Jahr. Bis zum Sommer gibt es viele Angebote für Familien, Baustellenführungen für Erwachsene und Jugendliche sowie Workshops für Kitas und Schulen. Alle Angebote sind kostenfrei und ohne Anmeldung.

Mehr Informationen
Hummel sitzt auf Blume
Blühwiesen auf dem Wildenbruchplatz und anderswo

An verschiedenen Orten in Neukölln werden zurzeit Blühwiesen angelegt. Auch am Wildenbruchplatz wurden dafür schon Bereiche umzäunt, damit sich die Blühwiesen in den nächsten Jahren gut entwickeln können. Die frisch ausgesäte Rasenfläche bleibt 6 bis 8 Wochen umzäunt.

Mehr Informationen
Holzstück mit Ring
Jetzt einen Goodie-Bag vom Mitmach-Laden gewinnen!

Was siehst du auf dem Foto? Was kann man damit machen? Die schnellsten zwei richtigen Rückmeldungen gewinnen einen Goodie Bag vom Mitmach-Laden. Die kreativste Idee bekommt auch einen. Also los: Schreib uns deine Ideen per Mail an kontakt@neukoelln-beteiligt.de. 

Jetzt mitmachen
 
Aktuelles aus dem Mitmach-Laden Neukölln
Front des Mitmach-Ladens in der Hertzbergstraße
Viel los bei uns!

In den letzten Wochen hatten wir in der Hertzbergstraße wieder Besuch:

Das Bewohnendenkomitee aller fünf Neuköllner Unterkünfte für Geflüchtete hat sich über unsere Arbeit informiert. Die serbische Stiftung Trag fondacija hat sich mit uns zu zivilgesellschaftlichen Strukturen in Neukölln ausgetauscht. 

Außerdem ein Blick in die Zukunft: Am 23. Mai bietet das NEZ von 9:30 bis 13:30 Uhr eine Fortbildung zu "fortgeschrittene KI - Fähigkeiten in sozialen Organisationen." Mehr Infos gibt es direkt beim NEZ!

Unsere Sprechstunden

Wir informieren über bezirkliche Vorhaben und Projekte der Stadtentwicklung in Neukölln und beraten zu Beteiligungsmöglichkeiten.

Dienstag:         10 - 12 Uhr
Mittwoch:         15 - 18 Uhr
Donnerstag:     12 - 15 Uhr

Wir sind dann in den Räumen des Mitmach-Ladens in der Hertzbergstraße in Rixdorf zu finden.

Kontakt

Der Mitmach-Laden ist unter der Telefonnummer +49 30 99284759
und per E-Mail unter kontakt(at)neukoelln-beteiligt.de bzw. neukoelln-beteiligt(at)bezirksamt-neukoelln.de (Emailadresse des Bezirksamts) erreichbar.

Adresse:
Hertzbergstraße 22
12055 Berlin

www.neukoelln-beteiligt.de

 

Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet und du möchtest ihn direkt erhalten?

Jetzt Newsletter abonnieren

Wenn Sie diesen Newsletter (an ) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.