Probleme mit der Darstellung? Newsletter im Browser anzeigen lassen

 
drei Personen stehen vor einer großen Kiste und einer Stellwand
Liebe Beteiligungsbegeisterte,

wie bewegst du dich am liebsten fort? Zu Fuß, mit Bahn und Bus, mit dem Auto oder doch mit dem Fahrrad? Dieser Frage gehen wir auf verschiedenen Festen nach, auf denen wir in diesem Jahr zu Besuch sind. Erste Ergebnisse gibt es vom Donaustraßenfest und auch vom Kiezfest Hänselstraße in der Köllnischen Heide. So viel steht fest: Das Fahrrad ist bisher unschlagbar auf Platz 1! Wir sind gespannt, wie die Umfrage auf den anderen Festen laufen wird...

Auf welchen Festen du uns nach der Sommerpause treffen, kannst erfährst du im nächsten Newsletter Anfang September.

Viel Spaß beim Lesen,

Euer Mitmach-Laden

 
Aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten

Alle aktuellen Vorhaben finden Sie auf mein.Berlin.

Aktuelle Projekte in Neukölln
Link zu aktuellen Projekten in Neukölln aufgeführt in mein.Berlin
 
Fotocollage zu Rudow
Mitmachen in Rudow

Die Regelungen zum Erhalt des Ortskerns in Rudow nennt man Erhaltungsverordnung. Diese muss aktualisiert werden. Sie soll zum Beispiel Aspekte des Klimaschutzes besser berücksichtigen. Hierfür ist die Meinung der Anwohnenden gefragt. In den nächsten Monaten wird es daher mehrere analoge und digitale Beteiligungsformate in Rudow geben. Gesucht werden auch historische Fotos von Rudow aus Privatbesitz für eine Ausstellung. 

Jetzt mitmachen!
Karl-Marx-Straße mit Rathaus und Neukölln Arcaden im Hintergrund
Deine Meinung zur Karl-Marx-Straße ist gefragt

Eine aktuelle Umfrage zur Karl-Marx-Straße möchte wissen, was dir an der Straße gefällt und was nicht. Ziel der Umfrage ist es, die Karl-Marx-Straße als Geschäftsstraße zu stärken. Die Umfrage wird von S.T.E.R.N. im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen durchgeführt. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten und ist anonym.

Jetzt mitmachen!
Karte vom Wirkungsgrad des Kiezblocks
Online-Beteiligung zum Kiezblock Karl-Kunger-Kiez

Heute möchten wir dich auf ein Vorhaben im Nachbarbezirk Treptow-Köpenick hinweisen. Für den Karl-Kunger-Kiez soll ein Kiezblock-Konzept erarbeitet werden. Ein solches Konzept hätte auch Auswirkungen auf das angrenzende Neukölln. Bis zum 18. August läuft dazu eine Online-Beteiligung. Weitere Beteiligungsmöglichkeiten sind in Planung.

Jetzt mitmachen!
 
Ergebnisse von Beteiligungen
Kreuzung mit fahrenden Autos im Körnerkiez
Verkehrskonzept Körnerkiez vorgestellt 

Durchfahrtssperren für Autos und zusätzliche Einbahnstraßen sollen den Durchgangsverkehr im Kiez reduzieren. Fahrradstraßen und die Umgestaltung fast aller Kreuzungen sollen mehr Sicherheit bringen. Diese und weitere Maßnahmen stehen im neuen Verkehrskonzept. Der Bezirk prüft nun, wie das Konzept umgesetzt und wie die Maßnahmen finanziert werden können.

Mehr Informationen
Logo vom Neuköllner Engagementpreises
Neuköllner Engagementpreis: Thema für 2024 steht fest

Das Thema des diesjährigen Themenpreises steht fest. Mit 38 Stimmen hat "Antidiskriminierung" knapp vor "Klima & Nachhaltigkeit" mit 35 Stimmen gewonnen. "Kulturelle Bildung" ist mit 25 Stimmen auf Platz 3 gelandet. Der Engagementpreis wird in diesem Jahr im November verliehen. Die Bewerbungsphase startet am 1. September 2024.

Mehr Informationen
veraltete Skaterampe
Graffitiwand statt Skaterampe auf der Lessinghöhe

Im Frühjahr 2022 hatten wir eine Beteiligung zur Umgestaltung der Sport- und Spielflächen auf der Lessinghöhe durchgeführt. Anfang des Jahres hat der Umbau begonnen. Und es gibt eine ungeplante Änderung. Die Skaterampe, die versetzt werden sollte, kann nicht mehr aufgestellt werden. Sie ist zu kaputt. Stattdessen werden eine Graffiti-Wand und mehr Tischtennisplatten aufgestellt.

Mehr Informationen
Foto Schifffahrtskanal mit Neubau auf der rechten und Kran auf der linken Seite
Standortprofil Neuköllner Schifffahrtskanal ist fertig

Das Profil beschreibt die aktuelle Lage und die Herausforderungen für das Gebiet rund um den Schifffahrtskanal. Es geht dabei um wichtige Themen wie Verkehr, ansässige Wirtschaft und das soziale Umfeld. Die Anwohnenden und die ansässige Wirtschaft wurden an der Erarbeitung beteiligt.

Mehr Informationen
Wahlurne mit U16 - Hinweis
Ergebnisse der U16 - Wahlen zur Europawahl

Zu den Europawahlen hat auch eine U16-Wahl stattgefunden. Am 31. Mai hatten Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren die Möglichkeit, eine Partei zu wählen. Der Mitmach-Laden hat auch ein Wahllokal betreut: Im Kiezlabor in der Gropiusstadt haben sich 11 Kinder beteiligt. Willst du wissen, welche Parteien junge Menschen in Berlin gewählt haben?

Mehr Informationen
Foto vom Aufbau des Pumptracks
Spielplatz in der Silbersteinstraße mit Pumptrack

Die Umgestaltung des Spielplatzes soll Ende September 2024 fertig sein. Neben neuen Spielgeräten wird es einen Pumptrack geben. Das ist eine hügelige Strecke, die z.B. mit einem Mountainbike befahren werden kann. Am 10. Oktober findet die Eröffnungsfeier des neuen Spielplatzes statt.

Mehr Informationen
Straßenkreuzung auf der Ilsestraße mit parkenden Autos
Ilsestraße wird zur Fahrradstraße umgebaut

Die Ilsestraße wird zwischen der Emser Straße und der Thomasstraße zu einer Fahrradstraße umgebaut. Dadurch soll das Radfahren im Kiez sicherer und komfortabler werden. Die Umbaumaßnahmen starten voraussichtlich am 1. August und sollen bis zum Ende des dritten Quartals abgeschlossen sein.

Mehr Informationen
Kind klettern auf einem blauen Klettergerüst
Außenanlage des Blueberry Inn wird neu gestaltet

Am Blueberry Inn soll ein neuer Treffpunkt für Anwohnende, Familien, Kinder und Jugendliche entstehen. Als letzte Maßnahme werden bis November die Platz- und Gartenflächen rund um den Neubau fertiggestellt. 2022 wurde bereits der Spielplatz wiedereröffnet. Die Türen des Blueberry Inn öffnen sich im September.

Mehr Informationen
Rund um Beteiligung
Mann steht an Straße und guckt wegfahrendem Auto hinterher
Alle weg! Nur du nicht?

Kein Problem! Schonmal die Sommerferien in einer Bibliothek verbracht? Ob Kegeldisco, Robotik, Gaming, Seniorensprechstunde oder Informationsarbeit zu Rechtsextremismus - die Margarete-Kubicka-Bibliothek in Britz und Gertrud-Junge-Bibliothek in der Gropiusstadt bieten ein breites Sommerfeien-Programm für Jung und Alt an. Schau mal vorbei!

Mehr Informationen
Waffeleis, das auf dem Boden liegt und schmilzt
Hitzeschutzkonzept für Neukölln

Die Sommer werden auch in Neukölln immer heißer, insbesondere in Nord-Neukölln und in Britz. Der Bezirk Neukölln hat nun einen Hitzeschutzplan mit 15 Maßnahmen entwickelt. Dazu gehören zum Beispiel die Erstellung einer interaktiven Karte mit kühlen Orte und Trinkwasserquellen und bauliche Klimaanpassungen.

Mehr Informationen
 
Aktuelles aus dem Mitmach-Laden Neukölln
Mitarbeiterin steht hinter Lastenrad- Stand
Herzlich willkommen Charikleia!

Endlich können wir dir unsere neue Mitarbeiterin vorstellen: Charikleia Kazantzidou ist seit Juni bei uns im Team. Sie war schon tatkräftig im Einsatz: zum Beispiel auf den Kiezfesten in der Hänselstraße und in der Donaustraße. Wir freuen uns über ihre freundliche, besonnene Art und die fachlichen Kompetenzen, die sie aus Studium und ihrer Arbeit beim vhw mitbringt. Und das ist nicht alles: Im nächsten Newsletter dürfen wir euch eine weitere neue Kollegin vorstellen.

Sitzecke im Mitmach-Laden
Sprechstunden im Mitmach-Laden

Bitte beachtet, dass wir im August keine regulären Sprechstunden haben. Ihr erreicht uns aber täglich per Telefon und E-Mail zwischen 10 und 15 Uhr.

Außerdem bieten wir ab sofort keine regelmäßige Sprechstunde am Mittwoch Nachmittag mehr an. Wir sind auf Anfrage aber gern für euch auch nach 16 Uhr an einem beliebigen Tag in der Woche da. Sprecht uns einfach an!

Mehr Informationen
Unsere Sprechstunden

Wir informieren über bezirkliche Vorhaben und Projekte der Stadtentwicklung in Neukölln und beraten zu Beteiligungsmöglichkeiten.

Dienstag:         10 - 12 Uhr
Donnerstag:     12 - 15 Uhr

Wir sind dann in den Räumen des Mitmach-Ladens in der Hertzbergstraße in Rixdorf zu finden.

Kontakt

Der Mitmach-Laden ist unter der Telefonnummer +49 30 99284759
und per E-Mail unter kontakt(at)neukoelln-beteiligt.de bzw. neukoelln-beteiligt(at)bezirksamt-neukoelln.de (Emailadresse des Bezirksamts) erreichbar.

Adresse:
Hertzbergstraße 22
12055 Berlin

www.neukoelln-beteiligt.de

 

Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet und du möchtest ihn direkt erhalten?

Jetzt Newsletter abonnieren

Wenn Sie diesen Newsletter (an ) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.

 

© Copyright 2024 Mitmach-Laden Neukölln. Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten. Sofern die Urheberschaft bei Abbildungen, Fotos und Grafiken nicht beim Mitmach-Laden oder dem Bezirksamt Neukölln liegt, wird der/die Urheber*in genannt.