Probleme mit der Darstellung? Newsletter im Browser anzeigen lassen

 
Das Team des Mitmach-Ladens sitzt
Liebe Beteiligungsbegeisterte,

Wir ziehen um – und zwar in den Körnerkiez! Bald findet ihr uns in der Jonasstraße. Natürlich halten wir euch auf dem Laufenden und geben auf Instagram exklusive Einblicke in den Umzugsprozess. Wir können es kaum erwarten, euch am neuen Standort willkommen zu heißen! Weitere Details zum Umzug und zur Eröffnung folgen in Kürze – bleibt gespannt!

 
Aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten
Zugewachsene Wiese mit Häusern im Hintergrund
Beteiligung zum Kalte-Grund-Pfuhl in Rudow

Der Kalte-Grund-Pfuhl in Rudow soll unter Naturschutz gestellt werden. Der Entwurf zum Schutz des Gebiets liegt vom 28. Oktober bis 27. November 2024 öffentlich aus. Die Unterlagen sind montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr im Umwelt- und Naturschutzamt in der Gradestraße 36 sowie online einsehbar. In dieser Zeit kann der Entwurf vor Ort oder online kommentiert werden.

Mehr Informationen
Foto einer Straßenbahn
Tram auf der Sonnenallee? Infomarkt und Beteiligung

Berlin plant eine neue Straßenbahnlinie zwischen Schöneweide und dem Potsdamer Platz. In Neukölln ist besonders der Bereich rund um die Sonnenallee betroffen. Zu den Planungen findet am 6. November von 18 bis 21 Uhr ein Infomarkt im Nachbarschaftshaus Urbanstraße statt. Vor Ort kannst du Fragen stellen und die Pläne kommentieren. Vom 7. bis 21. November ist eine Beteiligung auch online auf mein.berlin.de möglich.

Mehr Informationen
Foto von zwei Frauen, die auf ein Handy schauen
Umfrage: Karl-Marx-Straße - Was denkst du?

Die Online-Umfrage möchte wissen, was dir an der Karl-Marx-Straße besonders gefällt und warum du dort unterwegs bist. Teilnehmen kannst du bis Sonntag, den 10. November. Die Teilnahme dauert nur zwei Minuten.

Jetzt mitmachen!
Karte von Neukölln auf der das betroffene Gebiet markiert ist
Öffentliche Auslegung B-Plan für Rudower Straße 184 B-D

Der Bebauungsplan XIV-172-1 ("Rudower Straße 184 B-D") wird erneut öffentlich ausgelegt. Eingaben können bis zum 15. November online oder vor Ort im Rathaus Neukölln gemacht werden.

Jetzt mitmachen!
Flyer "Gemeinsam Zukunft Gestalten"
Zentrumsdialog: Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 19. November 2024 lädt die Aktion! Karl-Marx-Straße zum Zentrumsdialog in die Karl-Marx-Straße 97-99 ein. Von 18 bis 20 Uhr sprechen Bezirksstadtrat Biedermann, die Lenkungsgruppe und lokale Akteur*innen über die Zukunft und das Standortmarketing der Karl-Marx-Straße. Bei Interesse bis zum 15. November 2024 unter:  kms@raumscript.de anmelden!

Jetzt mitmachen!
Sprechblase mit dem Inhalt: "Hört mir doch mal zu!"
Ausstellung "Ich bestimme mit" in der Helene-Nathan-Bibliothek

Die Helene-Nathan-Bibliothek zeigt bis zum 8. Februar 2025 die interaktive Ausstellung „Ich bestimme mit!“. Sie bringt Kindern ab 5 Jahren und Erwachsenen spielerisch die Themen Mitbestimmung und Kinderrechte näher. Neben spannenden Themenstationen bietet ein Begleitprogramm Termine für Familien sowie Kita- und Schulgruppen.

Mehr Informationen
Grafik mit dem Text: Die Gemeinwesen- und Stadtteilarbeit Reuterkiez lädt euch ein zu Spielen for Future
Spielen For Future – Austausch für Bewohner*innen vom Reuterkiez

Die Gemeinwesen- und Stadtteilarbeit Reuterkiez lädt am 29. November von 17 bis 20 Uhr ins Foyer der Quartiershalle am Rütli-Campus ein. Anwohnende können hier kreative Ideen für aktuelle und zukünftige Themen im Stadtteil entwickeln. Anmeldungen sind bis zum 25. November per E-Mail an gwa@reuterkiez.de möglich.

Mehr Informationen
Luftaufnahme der Schleuse Neukölln
Online-Befragung zum verkehrlichen Bedarf beim Neubau der Schleuse Neukölln

Bis zum 30. November läuft eine Online-Befragung zum Neubau der Schleuse Neukölln und der Uferwände am Neuköllner Schifffahrtskanal. Die Umfrage richtet sich an die Fahrgastschifffahrt, die Freizeitschifffahrt und an Unternehmen und die Güterschifffahrt.

Mehr Informationen

Alle aktuellen Vorhaben findest du auf mein.Berlin.

Aktuelle Projekte in Neukölln
Link zu aktuellen Projekten in Neukölln aufgeführt in mein.Berlin
 
Ergebnisse von Beteiligungen
Marl-Marx-Platz von oben mit Häuserdächern an den Seiten
Karl-Marx-Platz - Neugestaltung hat begonnen

Im September hat der Umbau des Karl-Marx-Platzes begonnen. Zuerst wird die nördliche Fahrbahn umgebaut. Der Platz folgt 2025. Der Neugestaltung soll 2025 abgeschlossen sein.

Mehr Informationen
Straße mit geparkten Autos und Fahrrädern an Fahrradständern
Fahrradstraße Weserstraße jetzt 1500 Meter lang!

Seit dem 23. Oktober haben Fahrräder vom Hermannplatz bis zur Innstraße freie Fahrt. Der sich anschließende Abschnitt bis zum S-Bahnhof Sonnenallee soll bis 2027 abgeschlossen sein.

Mehr Informationen
Publikum dass auf eine Bühne mit großem Bildschirm schau
Audiocaching zu Engagement in Neukölln

Das Projekt „Audiochaching Engagement in Neukölln“ lädt Interessierte ein, lokale Engagement-Möglichkeiten zu entdecken. Im Rahmen einer Beteiligung haben vier Einsatzstellen Vorschläge für Audiocaching-Stationen eingereicht. Die  Stationen sind: MORUS 14 e.V., Berliner Büchertisch e.V., der Ehrenamtströdel am Richardplatz der Bürgerstiftung Neukölln und das Wunschbäumchen Berlin.

Mehr Informationen
Eingezäunter Spielplatz vor einem dreigeschössigen Neubau
Kiezspaziergänge zum Thema Stadtplanung

Am 24. September und 9. Oktober fanden zwei Kiezspaziergänge zum Thema Stadtplanung statt. Der erste Spaziergang führte vom Hermannplatz über die Esso-Tankstelle in der Sonnenallee zum ehemaligen C&A-Gebäude. Der zweite Spaziergang besichtigte die Baumaßnahmen auf den Buckower Feldern. Zusammenfassungen der beiden Spaziergänge sind jetzt online.

Mehr Informationen
Neu gestaltete Wege, Tischtennisplatten und ein Fussballplatz
Sport- und Spielflächen Lessinghöhe sind fast fertig

Die Absperrungen sind weg. Die Sport- und Spielflächen auf der Lessinghöhe sind seit einigen Tagen freigegeben. Jetzt fehlen nur noch die Spielgeräte auf dem Spielplatzbereich. Diese werden im Frühjahr 2025 aufgebaut.

Mehr Informationen
Mehrere Menschen stehen vor einer Häuserfassade auf der der Schriftzug Leporello zu sehen ist
Spaziergang in Rudow - und nun auf zur Ausstellung!

Im September fand eine Beteiligung zur Erhaltungsverordnung in Rudow statt. In diesem Rahmen gab es einen Spaziergang durch den Ortsteil mit dem Stadtentwicklungsamt. Nun gibt es noch eine Wanderausstellung mit historischen Fotos aus Rudow zu sehen. Die Fotos hängen aktuell im Heimatverein, ab 16.11. im Evangelischen Gemeindezentrum und ab 10.12. in der Gertrud-Haß-Bibliothek.

Mehr Informationen
 
Neue Vorhaben auf mein.berlin  
Ein Baumarkt vor dem Fahnenmasten stehen
Zukunftsgestaltung der Gewerbegebiete in Neukölln

Die Wirtschaftsförderung Neukölln hat zwei neue Vorhaben gestartet. Sie untersucht vier Gewerbegebiete, um deren Zustand und Entwicklungsmöglichkeiten zu erfassen. Dazu befragt sie Unternehmen zu ihren Bedarfen. Gleichzeitig wird am Neuköllner Schifffahrtskanal eine Studie zur besseren Verwaltung des Gebiets durchgeführt, in der Grundstückseigentümer*innen an Regelungen für eine positive Entwicklung und bessere Zusammenarbeit mit öffentlichen Stellen arbeiten.

Mehr Informationen
Logo von Null Müll auf blauem Hintergrund
Null Müll Neukölln - neue Plattform für Müllvermeidung

Das Bezirksamt Neukölln hat Ende September die Kampagne „Null Müll Neukölln“ gestartet. Ziel ist es, die Müllproduktion im Bezirk zu reduzieren und eine müllfreie Umgebung für alle zu schaffen. Ein Schwerpunkt ist es auch, die Kreislaufwirtschaft zu fördern und neue Ideen sowie Projekte für ein müllfreies Neukölln zu entwickeln. Kreislaufwirtschaft bedeutet, Gegenstände wiederholt zu verwenden und zu reparieren, um Abfall zu reduzieren und die Umwelt zu schützen.

Mehr Informationen
 
Rund um Beteiligung 
Mülltonnen und eine leere Packung Lebkuchen, die mit einer Zange aufgehoben wurde
CleanUp & Upcycling in der Hasenheide!

Am 14. November 2024 findet das Mitmach-Laden Clean Up & Upcycling gemeinsam mit Stadtnatur Berlin e.V. in der Hasenheide statt! Sei von 14-16 Uhr dabei und sammle Müll im Park, um daraus kreative Souvenirs wie Schlüsselanhänger zu gestalten. Außerdem erwartet dich unser Glücksrad, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt! Die Teilnahme ist kostenlos. Zum Thema Zero Waste Hasenheide organisiert Stadtnatur Berlin e.V. eine Reihe weiterer Veranstaltungen für Interessierte. Mach mit für weniger Müll und einen sauberen Park!

Mehr Informationen
Logo von Pauls Sprechstunde in gelb und blauer Farbe
Pauls Sprechstunde hilft bei der Antragstellung von Projekten

„Pauls Sprechstunde“ ist eine kostenlose Beratung zur Klärung offener Fragen und zur Optimierung eines Projektantrags. Das Angebot richtet sich an Projekte, die gemeinwohlorientiert sind. Es findet in der Hertzbergstraße 22 im Neuköllner EngagementZentrum statt. Die Beratung kann auf Deutsch oder Englisch durchgeführt werden.

Mehr Informationen
 
Aktuelles aus dem Mitmach-Laden Neukölln
Garten der Margarete-Kubicka-Bibliothek
Mobile Sprechstunden des Mitmach-Ladens findest du...

...bei diesen Temperaturen nicht mehr im Park, sondern in den Bibliotheken: Am 6. November sind wir von 11 bis 14 Uhr in der Gertrud-Haß-Bibliothek in Rudow, am 25. November von 15 bis 18 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek und am 2. Dezember von 15 bis 17 Uhr in der Margarete-Kubicka-Bibliothek in Britz. In letzterer findet ihr auch diesen schönen Garten. Komm vorbei – wir freuen uns auf das Gespräch mit dir!

 

Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet und du möchtest ihn direkt erhalten?

Unsere Sprechstunden

Wir informieren über bezirkliche Vorhaben und Projekte der Stadtentwicklung in Neukölln und beraten zu Beteiligungsmöglichkeiten.

Dienstag:         10 - 12 Uhr
Donnerstag:     12 - 15 Uhr

Wir sind dann in den Räumen des Mitmach-Ladens in der Hertzbergstraße in Rixdorf zu finden.

Kontakt

Der Mitmach-Laden ist unter der Telefonnummer +49 30 99284759
und per E-Mail unter kontakt(at)neukoelln-beteiligt.de bzw. neukoelln-beteiligt(at)bezirksamt-neukoelln.de (Emailadresse des Bezirksamts) erreichbar.

Adresse:
Hertzbergstraße 22
12055 Berlin

www.neukoelln-beteiligt.de

Jetzt Newsletter abonnieren

Wenn du diesen Newsletter (an ) nicht mehr empfangen möchtest, kannst du ihn hier abbestellen.

 

© Copyright 2024 Mitmach-Laden Neukölln. Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten. Sofern die Urheberschaft bei Abbildungen, Fotos und Grafiken nicht beim Mitmach-Laden oder dem Bezirksamt Neukölln liegt, wird der/die Urheber*in genannt.