Probleme mit der Darstellung? Newsletter im Browser anzeigen lassen

 
Eingangsraum Mitmach-Laden
Liebe Beteiligungsbegeisterte,

wir hoffen, ihr hattet einen wunderbaren Start ins neue Jahr! Wir wünschen euch von Herzen Gesundheit, Freude und viele schöne Momente für 2025!

Auch in diesem Jahr freuen wir uns darauf, euch mitzunehmen und über spannende Projekte, Angebote und Mitmachmöglichkeiten rund um das Thema Beteiligung in Neukölln zu informieren.

Viel Spaß beim Lesen!

 
Aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten
Gebäude mit der Aufschrift 'Gesundheitszentrum'.
Frühzeitige Beteiligung zum Bebauungsplan 8-114 (Gesundheitsz. Gropiusstadt)

Noch bis zum 24. Januar 2025 kannst du den B-Plan für das Gesundheitszentrum Lipschitzallee 20/22  anschauen und kommentieren. Er liegt öffentlich aus: in der Helene-Nathan-Bibliothek und online auf mein.berlin.de. Ziel ist es, den Standort langfristig als Gesundheitszentrum zu sichern. Wie ein Bebauungsplan entsteht, erfährst du hier.

Jetzt mitmachen!
Gruppe von Menschen unter weißen Pavillons auf einem Platz im Freien
Leitbild für freiwilliges Engagement in Neukölln

Das „Leitbild für freiwilliges Engagement in Neukölln“ wird nach fünf Jahren überarbeitet. Es soll geklärt werden, ob ein Leitbild weiterhin benötigt wird und wie es gegebenenfalls angepasst werden muss. Zu diesen Fragen läuft bis zum 5. Februar 2025 eine Online-Beteiligung. Die Ergebnisse werden am 11.02.2025 im Engagement Forum besprochen und weiterentwickelt.

Jetzt mitmachen!
Schwarz-weiße Karte eines Bebauungsplans
Öffentliche Beteiligung zum Bebauungsplan 8-106E (Saltykowstraße)

Noch bis zum 06.02.2025 kannst du den B-Plan für die Saltykowstraße anschauen und kommentieren. Ziel ist der Erhalt des grünen Innenbereichs und die Stärkung als Zentrums- und Wohnfunktion. Teile des Gebiets werden als Grünfläche, Urbanes Gebiet und Wohngebiet festgelegt. Zudem wird die Kita in der Bornsdorfer Straße 37A planungsrechtlich gesichert. Wie ein Bebauungsplan entsteht, erfährst du hier.

Jetzt mitmachen!
Schwarz-weiße Karte eines Bebauungsplans
Öffentliche Beteiligung zum Bebauungsplan 8-111 (Juliusstraße 56-58)

Auch der B-Plan zur Juliustraße 56-58 liegt noch bis zum 06.02.2025 öffentlich aus. Hier soll festgeschrieben werden, dass wie bisher nur ruhige und geeignete Nutzungen erlaubt sind. Das Grundstück Juliusstraße 56/57 bleibt ein Wohngebiet, das Grundstück Juliusstraße 58/Britzkestraße 10 bleibt ein Mischgebiet, in dem nur ausgewählte Einrichtungen wie Schulen oder Kulturstätten entstehen dürfen. Wie ein Bebauungsplan entsteht, erfährst du hier.

Jetzt mitmachen!

Alle aktuellen Vorhaben findest du auf mein.Berlin.

Aktuelle Projekte in Neukölln
Link zu aktuellen Projekten in Neukölln aufgeführt in mein.Berlin
 
Aktuelles aus dem Mitmach-Laden Neukölln
Mobile Sprechstunde in den Gropiuspassagen

Am 22.01.25 sind wir von 15 bis 18 Uhr mit unserem Glücksrad, Infos zu aktuellen Beteiligungsmöglichkeiten und Vorhaben  in den Gropiuspassagen! Mit Unterstützung von Filmstudierenden der filmArche fangen wir Stimmen aus der Gropiusstadt ein. Komm vorbei, tausch dich mit uns aus, dreh am Glücksrad und gewinne tolle Preise!

 

Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet und du möchtest ihn direkt erhalten?

Jetzt Newsletter abonnieren
Unsere Sprechstunden

Wir informieren über bezirkliche Vorhaben und Projekte der Stadtentwicklung in Neukölln und beraten zu Beteiligungsmöglichkeiten.

Dienstag:         10 - 12 Uhr
Donnerstag:     12 - 15 Uhr

Wir sind dann in den Räumen des Mitmach-Ladens in der Jonasstraße 26 im Körnerkiez zu finden.

Kontakt

Der Mitmach-Laden ist unter der Telefonnummer +49 30 99284759
und per E-Mail unter kontakt(at)neukoelln-beteiligt.de bzw. neukoelln-beteiligt(at)bezirksamt-neukoelln.de (Emailadresse des Bezirksamts) erreichbar.

Adresse:
Jonasstraße 26
12053 Berlin

www.neukoelln-beteiligt.de

Wenn du diesen Newsletter (an ) nicht mehr empfangen möchtest, kannst du ihn hier abbestellen.

 

© Copyright 2025 Mitmach-Laden Neukölln. Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten. Sofern die Urheberschaft bei Abbildungen, Fotos und Grafiken nicht beim Mitmach-Laden oder dem Bezirksamt Neukölln liegt, wird der/die Urheber*in genannt.