Probleme mit der Darstellung? Newsletter im Browser anzeigen lassen

 
Liebe Beteiligungsbegeisterte,

erst neulich konnten wir mit vielen Gästen unsere neuen Büroräume im Körnerkiez einweihen. An alle Menschen, die da waren: Danke fürs Vorbeikommen, die Blumen und die anerkennenden Worte!

In den nächsten Wochen stehen wieder mobile Sprechstunden in der Helene-Nathan-Bibliothek und in der Bibliothek in Rudow an. Begleitet werden wir dabei von Mitarbeitenden aus Fachämtern. Sie werden Fragen zu konkreten Planungen, zum Beispiel rund um die Karl-Marx-Straße, beantworten. Außerdem organisieren wir im Mai den ersten von drei Kiezspaziergängen mit Bezirksbürgermeister Martin Hikel. Worum es gehen wird? Viel Spaß beim Lesen und Herausfinden!

Euer Team vom Mitmach-Laden  

 
Aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten
Karte von Neukölln, mit eingezeichnetem Bereich
Der BFF-Landschaftsplan XIV-L-6 "Neuköllner Innenstadt" liegt öffentlich aus

Bis zum 07.04.25 liegt der Landschaftsplan zur "Neuköllner Innenstadt" öffentlich aus. Bis zum 09.05.25 können Bedenken oder Vorschläge eingereicht werden. Der Landschaftsplan soll dazu beitragen, die Belastung für die Umwelt und die Bevölkerung in der Innenstadt von Neukölln zu reduzieren.

Mehr Infos!
Kinderspielplatz und Bäume im Hintergrund
Beteiligungsveranstaltung zum nördlichen Grünzug in der Gropiusstadt

Anfang März wurden Ideen zur Umgestaltung des nördlichen Grünzugs gesammelt. Am 03.04.2025 werden die daraus entstandenen Entwürfe im Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde vorgestellt. Von 15.30-16.15 Uhr findet die Abstimmung zum Kleinkinderspielplatz statt, von 18.15-19 Uhr dann die Präsentation und Diskussion der Entwürfe zum Grünzug.

Mehr Infos!
weißes Logo (Schriftzug FORUM Karl-Marx-Straße/Sonnenallee) auf grünem Hintergrund
11. FORUM Karl-Marx-Straße / Sonnenallee am 25. März

Das nächste FORUM Karl-Marx-Straße/Sonnenallee findet am 25.03.25 um 18 Uhr statt. In der Videokonferenz werden Infos zu aktuellen Entwicklungen im Sanierungsgebiet präsentiert. Außerdem wird es die Möglichkeit für Austausch geben. Themen sind: Karl-Marx-Platz, der 3. Bauabschnitt der Karl-Marx-Straße, Weichsel- und Elbestraße sowie Boddin- und Rollbergstraße (geplante Vorstudien).

Mehr Infos!
Schriftzug: Neukölln, Karl-Marx-Straße/Sonnenallee auf blau/weißem Hintergrund
Treffen der Lenkungsgruppe Karl-Marx-Straße am 8. April

Am 08.04.25 von 18-20 Uhr trifft sich die Lenkungsgruppe Karl-Marx-Straße digital in einer Videokonferenz. Sie besteht aus Anwohnenden, Gewerbetreibenden und weiteren Akteur*innen, die die Entwicklung der Straße mitgestalten. In den Treffen wird über Projekte und Maßnahmen informiert und beraten. Interessierte können als Gäste teilnehmen und ihre Ideen einbringen.

Jetzt mitmachen!
Kinder schauen gemeinsam mit einer Erwachsenen Person auf eine Pinnwand und sind umgeben von Bäumen
Naturerlebnisraum Rudower Vogelwäldchen

Im Rudower Vogelwäldchen in der Gropiusstadt soll ein Naturerlebnisraum mit umweltpädagogischen Angeboten für jedes Alter entstehen. Außerdem wird der Spielplatz zwischen Wäldchen und Gropiushaus neu gestaltet. Am 29.03. findet dazu eine Info-Veranstaltung mit anschließendem Spaziergang von 14 bis 16 Uhr im ALBA Jugendclub statt.

Mehr Infos!
Flyer des Gebietsgremiums mit dem Schriftzug: Das Quartier gemeinsam gestalten Gebietsgremium, Lebendiges Quartier Schillerpromenade in den Farben blau/weiß
Sitzung des Gebietsgremiums Schillerpromenade

Am 03.04.2025 ist die nächste öffentliche Sitzung des Gebietsgremiums geplant. Los geht´s um 18 Uhr in der Mensa der Karl-Weise-Schule. Schwerpunkt des Treffens wird die Auswahl der diesjährigen Gebietsfonds-Projekte sein. Das Gebietsgremium Schillerpromenade ist ein unabhängiges Mitwirkungsgremium, in dem Bewohner*innen, Initiativen und lokale Akteure gemeinsam die Entwicklung ihres Quartiers aktiv mitgestalten.

Mehr Infos!
 
Ergebnisse von Beteiligung
Menschen in einer Schlange, weiße Festzelte und Bäume im Hintergrund
Das Leitbild für freiwilliges Engagement ist überarbeitet

Im Januar und Februar fand eine Beteiligung zum Leitbild für freiwilliges Engagement in Neukölln statt. Denn das bestehende Leitbild ist bereits 5 Jahre alt. Nun wollte der Bezirk mit Hilfe der Zivilgesellschaft herausfinden, ob es  weiterhin ein Leitbild geben soll und wenn ja, wie es verändert werden soll. 

Die Beteiligung ist ausgewertet und das überarbeitete Leitbild ist fertig. Personen und Organisationen der Zivilgesellschaft sind herzlich eingeladen, das Leitbild  zu unterstützen und es zu unterzeichnen.

Mehr Infos
 
Neue Vorhaben auf mein.berlin
Gebäude mit Anbau und links Äste und Sträucher. Rechts drei Personen
Sanierung und Ersatzanbau Kindervilla in der Lucy-Lameck-Straße 31

Die Kindervilla wird saniert und bekommt einen Ersatzanbau. Das Gebäude wird barrierefrei, energieeffizient saniert und an die Fernwärme angeschlossen. Außerdem bekommt es einen neuen Treppenhausanbau und neue Gruppenräume für mehr Angebote. Die Baumaßnahmen beginnen im 2.-3. Quartal diesen Jahres und enden voraussichtlich im 3.-4. Quartal 2026.

Link zum Vorhaben auf mein.berlin
Sportplatz umgeben von Bäumen, Häuser im Hintergrund
Sportplatz Maybachufer wird umgestaltet

Ungenutzte Flächen des Sportplatzes Maybachufer sollen umgestaltet und nutzbar gemacht werden. Im Jahr 2025 ist eine Beteiligung der Vereine, sozialen Träger und Anwohnenden geplant. Die Flächen sollen in Zukunft sowohl vom Vereins- und Schulsport, von lokalen sozialen Einrichtungen und auch
von der Wohnbevölkerung genutzt werden. Die geplanten Angebote sollen die Inklusion eingeschränkter Personen ermöglichen und fördern.

Mehr Infos!

Alle aktuellen Vorhaben findest du auf mein.Berlin.

Aktuelle Projekte in Neukölln
Link zu aktuellen Projekten in Neukölln aufgeführt in mein.Berlin
 
Rund um Beteiligung
Flyer des Projekts KIEZGLOW, Lila Hintergrund mit gelben Schriftzug
Müllsammelaktion im Schillerkiez

Mit dem Projekt KIEZGLOW engagiert sich die Initiative StartBAHN für mehr Sauberkeit im Schillerkiez. Sie sucht Freiwillige, die sich an regelmäßigen Müllsammelaktionen beteiligen. Sei dabei! Jeden letzten Sonntag im Monat von 10 bis 14 Uhr braucht es helfende Hände. Treffpunkt für das gemeinsame Müllsammeln: Herrfurthplatz. Nächste Termine sind: 30.03., 27.04.und 25.05.

Mehr Infos!
Kopfsteinpflaster und Gebäude im Hintergrund und Schriftzug 650 Britz in lila und gelb links
650 Jahre Britz - lassen wir es gemeinsam britzen!

Der Ortsteil Britz wird dieses Jahr 650 Jahre alt. Das Jubiläum wird mit dem Festival „650 Jahre Britz“ gefeiert! Es wird viele Veranstaltungen (Ausstellungen, Konzerte, Sommerfeste, Führungen etc.) von Britzer Vereinen, Initiativen und engagierten Bürger*innen geben. Die Veranstaltungen werden von den Mitwirkenden eigenständig unter dem Dach „650 Jahre Britz“ organisiert.

Mehr Infos!
Foto mit 6 Personen vor einer roten Couch
Stromnetz Berlin zu Besuch im Mitmach-Laden

Stromnetz Berlin sorgt für die Stromversorgung in der Stadt. Beim Vernetzungstreffen haben wir Einblicke in ihre Arbeit bekommen und uns über deren Vorhaben in Neukölln unterhalten. Stromnetz Berlin bezieht Bürger*innen aktiv ein – z.B. mit Veranstaltungen vor Ort, Baustellenbeschilderungen und geplanten Projektbeiräten für Großprojekte. Über Bauarbeiten informiert eine interaktive Karte auf der Website. Auch gibt es einen Bürger*innenrat, der das Unternehmen zu Netzbetriebsthemen berät.

Mehr Infos!
Grünfläche hinter einem Zaun und Bäume im Hintergrund
Neue Mitmach-Angebote  zur Klimaresilienten Hasenheide

Der 4. und damit letzte Bauabschnitt in der Hasenheide hat begonnen. Nun gibt es bis zum Sommer wieder viele spannende umweltpädagogische Angebote für Familien und Erwachsene.

Die erste Veranstaltung findet bereits am 27.03. von 17 bis 19 Uhr zum Thema Smart City statt. Eine weitere Aktion ist ein Clean-Up im Mai für einen sauberen Park. Und im Juni können Familien zum Beispiel lernen, dass Pflanzenkohle nicht nur zum Zeichnen da ist. Komm vorbei, es gibt viel zu entdecken!

Mehr Infos!
 
Mitmach-Laden vor Ort in Neukölln
Bücherregale der Helene-Nathan Bibliothek
Mobile Sprechstunde in der Helene-Nathan-Bibliothek

Am 31.03.25 findet von 15 bis 18 Uhr unsere mobile Sprechstunde in der Helene-Nathan-Bibliothek statt. Ein Schwerpunkt liegt dieses Mal auf Projekten des Sanierungsgebiets Karl-Marx-Straße / Sonnenallee. Ein Ansprechpartner des Sanierungsbeauftragten BSG wird vor Ort sein. 

Mehr Infos!
Bücherregale in einer Bibliothek, Sitzecke und bodentiefes Fenster
Mobile Sprechstunde in der Gertrud-Haß-Bibliothek

Am 08.04.25 findet von 15 bis 18 Uhr unsere mobile Sprechstunde in der Gertrud-Haß-Bibliothek statt. Ein Mitarbeitender aus dem Stadtentwicklungsamt wird auch mit dabei sein und Informationen zur Erhaltungsverordnung Rudow dabei haben.

Mehr Infos!
Grünfläche mit einem Weg, eine eingezeichnete Route mit 4 gezeichneten Personen
Tour mit Bezirksbürgermeister Martin Hikel durch die Gropiusstadt am 17. Mai 

Am 17.05. laden wir um 15 Uhr zu einem Kiezspaziergang durch die Gropiusstadt ein - gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Fachämtern. Hier könnt Ihr vor Ort Infos zu Vorhaben und Projekten in der Gropiusstadt bekommen und Fragen stellen. Startpunkt des Spaziergangs ist vor dem Jugendclub UFO. Endpunkt ist die Gertrud-Junge-Bibliothek. Wer mitkommen will, kann sich ab Mitte April anmelden. 

Weitere Spaziergänge folgen. Mehr Informationen gibt es im Steckbrief zum Mitmach-Laden auf mein.berlin

Mehr Infos!
 

Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet und du möchtest ihn direkt erhalten?

Jetzt Newsletter abonnieren
Unsere Sprechstunden

Wir informieren über bezirkliche Vorhaben und Projekte der Stadtentwicklung in Neukölln und beraten zu Beteiligungsmöglichkeiten.

Dienstag:         10 - 12 Uhr
Donnerstag:     12 - 15 Uhr

Wir sind dann in den Räumen des Mitmach-Ladens in der Jonasstraße 26 im Körnerkiez zu finden.

Kontakt

Der Mitmach-Laden ist unter der Telefonnummer +49 30 99284759
und per E-Mail unter kontakt(at)neukoelln-beteiligt.de bzw. neukoelln-beteiligt(at)bezirksamt-neukoelln.de (Emailadresse des Bezirksamts) erreichbar.

Adresse:
Jonasstraße 26
12053 Berlin

www.neukoelln-beteiligt.de

Wenn du diesen Newsletter (an ) nicht mehr empfangen möchtest, kannst du ihn hier abbestellen.

 

© Copyright 2025 Mitmach-Laden Neukölln. Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten. Sofern die Urheberschaft bei Abbildungen, Fotos und Grafiken nicht beim Mitmach-Laden oder dem Bezirksamt Neukölln liegt, wird der/die Urheber*in genannt.