Probleme mit der Darstellung? Newsletter im Browser anzeigen lassen

 
Liebe Beteiligungsbegeisterte,

der Frühling ist und da und mit ihm kommt unser neuer Newsletter mit aktuellen Infos  zu Beteiligung aus dem Bezirk Neukölln. Wollt ihr mal über den Neuköllner Tellerrand hinaus gucken? Der noch recht junge Fachverband Bürgerbeteiligung bündelt viele Initiativen und Organisationen, die zum Thema Bürgerbeteiligung arbeiten. In seinem ersten Online-Magazin Beteiligen! gibt es viele spannende Einblicke in die Beteiligungslandschaft bundesweit. Der Mitmach-Laden hat hier auch einen Artikel zusammen mit dem Neuköllner Projekt Leicht gemacht veröffentlicht. Neugierig? Dann lest hier mehr.

Euer Team vom Mitmach-Laden  

 
Aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten
eine von Bäumen gesäumte Promenade auf der zwei Menschen einen Kinderwagen schie
Planung für Herrfurthplatz und Schillerpromenade wird vorgestellt

Der Herrfurthplatz und die Schillerpromenade werden ab 2026 neu gestaltet. In den vergangenen Monaten haben zahlreiche Anwohnende und Interessierte ihre Ideen in verschiedenen Beteiligungsformaten eingebracht – viele dieser Anregungen sind in die Planungen eingeflossen. Der aktuelle Stand wird am 27. Mai von 17 bis 19 Uhr in der Genezarethkirche auf dem Herrfurthplatz vorgestellt. Auch letzte Hinweise und Anregungen werden noch aufgenommen.

Mehr Infos!
Schrift und Logo auf orangenem und rosanem Hintergrund
Online-Beteiligung zum Thema klimagerecht und bezahlbar wohnen

Noch bis zum 8.Juni könnt ihr über mein.berlin.de bei der online-Beteiligung mitmachen. Die Umfrage der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen soll helfen, die Meinungen und Ideen der Menschen in der Stadt zu sammeln. Diese werden dann in speziellen Workshops weiterbearbeitet. Das Ziel ist, mehr Bewusstsein für das Thema „klimagerecht und bezahlbar Wohnen“ zu schaffen.

Mehr Infos!
Mitgestalten statt motzen auf blauem Hintergrund
Beirat Berlin-Tourismus trifft sich in Neukölln

Der Bürger:innenbeirat Berlin-Tourismus besucht Neukölln. Er möchte mit Neuköllner*innen zum Thema "Neukölln im Wandeln - Vielfalt und touristische Vision. Dialog für eine stadtverträgliche Entwicklung" ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung findet am 14. Mai von 18:30 - 21:30 Uhr im Klunkerkranich statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. 

Mehr Infos!
Logo der Lenkungsgruppe auf blauem Hintergrund
Treffen der Lenkungsgruppe Aktion Karl-Marx Straße    

Die Lenkungsgruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat. Sie besteht aus Anwohnenden, Gewerbetreibenden und weiteren Akteur*innen, die die Entwicklung der Straße mitgestalten. In den Treffen wird über den aktuellen Stand informiert und beraten. Interessierte können als Gäste teilnehmen und ihre Ideen einbringen. Das nächste Treffen findet am 13.05. von 18 - 20 Uhr digital statt.

Mehr Infos!
 
Ergebnisse von Beteiligung
Bild von dem Jugendzentrum vor der Umgestaltung
Barrierefreies Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe - Einladung zum Fest am 16.05.

Die Sport- und Freiflächen im Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe wurden in den letzten Monaten barrierefrei umgebaut und zuvor Kinder und Jugendliche beteiligt. Nun wird der Abschluss der Arbeiten zum 1. Bauabschnitt mit einem Fußballturnier, Hüpfburg und Infoständen gefeiert. Dabei sein wird auch der Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz sowie die Neuköllner Bezirksstadträt*innen Jochen Biedermann und Sarah Nagel.

zum Vorhaben
Spielplatz umgeben von Bäumen, Häuser im Hintergrund
Eröffnungsfeier des umgestalteten Spielplatzes in der Silbersteinstraße am 20.05.

Die Umgestaltung des Spielplatzes in der Silbersteinstraße 119 ist so gut wie fertig. Zuletzt wurde der neue Kunststoffbelag auf dem Basketballfeld eingebaut.

Am 20.05.25 findet die Eröffnungsfeier von 12:30 - 16:00 Uhr statt.

zum Vorhaben
Foto von Liegewiese im Britzer Garten
Mehr Barrierefreiheit im Britzer Garten: Hauptrundweg saniert, Parkbahn startet wieder

Die Bauarbeiten am großen Rundweg im Britzer Garten sind fertig. Der Weg ist jetzt barrierefrei bzw. an manchen Stellen barrierearm. Mobilitätseingeschränkte Gäste und Familien können nun den rund 2,5 km langen Weg rund um den Parksee komfortabler erkunden. Auch die beliebte Parkbahn hat wieder ihren Betrieb aufgenommen. 

Mehr Infos
Fahrradweg auf einer Straße, Häußer im Hintergrund
Radweg auf der Hermannstraße: Weiterbau bis zur Werbellinstraße 

Im April 2025 sind die Bauarbeiten für neue Radwege auf der Hermannstraße zwischen Thomasstraße und Werbellinstraße gestartet. Der Radweg wird soweit möglich baulich vom Autoverkehr getrennt und sorgt so für mehr Sicherheit. Auch neue Fahrradbügel und Mittelinseln werden gebaut.

Mehr Infos!
 
Neue Vorhaben auf mein.berlin

Alle aktuellen Vorhaben findest du auf mein.Berlin.

Aktuelle Projekte in Neukölln
Link zu aktuellen Projekten in Neukölln aufgeführt in mein.Berlin
 
Rund um Beteiligung
Screenshot von der Startseite von mein.berlin.de
Relaunch von mein.berlin.de

Die Beteiligungsplattform mein.berlin hat ein neues Design und auch neue Funktionen bekommen. Mit dem Kiezradar könnt ihr jetzt schauen, was in eurer Umgebung geplant ist. Ihr könnt eure Suche speichern und euch per E-Mail über neue Projekte in eurem Kiez (0,5 bis 3 km Umkreis) informieren lassen. Falls Ihr Hilfe bei der Nutzung braucht, meldet euch bei uns!

zu mein.berlin.de
Eine Pflanze wird in die Erde gepflanzt
Grünberatung

Ihr habt einen grauen Hinterhof? Oder eine kahle Fläche? Das Prinzesinnengärten Kollektiv bietet eine Grüberatung in Neukölln an! Was wird angeboten: Ideen und Beratung für mehr Grün, Unterstützung bei der Umsetzung, finanzielle Unterstützung für Pflanzen und auch für Arbeitsmaterial sind möglich. Sprechzeiten sind: Dienstags von 16–18.30 Uhr unter: 0176 77865893.

Mehr Infos!
Fotos der Bezirksstadträte
Bürgersprechstunden der Bezirksamtsmitglieder

Die Sprechstunden der Bezirksstadträte bieten Neuköllnerinnen und Neuköllnern die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt anzusprechen.

  • Bezirksstadträtin Janine Wolter ist am Dienstag, 13.05. von 17–18 Uhr im Das Rix, Karl-Marx-Straße 141 für Gespräche verfügbar.
  • Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr bietet seine Sprechstunde am Mittwoch, 21.05. von 13–14 Uhr im Nachbarschaftsheim Neukölln e.V., Schierker Straße 53 an.
  • Die Sprechstunde von Hannes Rehfeldt, Bezirksstadtrat für Soziales und Gesundheit, findet ebenfalls am 21.05. von 13–14 Uhr statt – der genaue Ort wird noch bekanntgegeben.
Mehr Infos!
 
Mitmach-Laden vor Ort in Neukölln
Bücherregale der Helene-Nathan Bibliothek
Mobile Sprechstunden des Mitmach-Ladens

Am 04.06.25 findet von 15 bis 18 Uhr unsere mobile Sprechstunde in der Helene-Nathan-Bibliothek statt. 

In den kommenden Monaten werden wir auf Festen in Neukölln vor Ort sein.

Mehr Infos!
Bild aus der Gropiustadt auf Grünem Hintergrund
Mit dem Bezirksamt durch die Gropiusstadt

Am 17. Mai findet unsere erste Kiez-Tour mit Bezirksbürgermeister Martin Hikel und der Bezirksstadträtin für Bildung Janine Wolter durch die Gropiusstadt statt. Hier kannst du dich noch bis zum 15. Mai anmelden.

Für dieses Jahr sind zwei weitere Kiez-Touren geplant. Weitere Infos folgen.

Mehr Infos!
 

Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet und du möchtest ihn direkt erhalten?

Jetzt Newsletter abonnieren
Unsere Sprechstunden

Wir informieren über bezirkliche Vorhaben und Projekte der Stadtentwicklung in Neukölln und beraten zu Beteiligungsmöglichkeiten.

Dienstag:         10 - 12 Uhr
Donnerstag:     12 - 15 Uhr

Wir sind dann in den Räumen des Mitmach-Ladens in der Jonasstraße 26 im Körnerkiez zu finden.

Kontakt

Der Mitmach-Laden ist unter der Telefonnummer +49 30 99284759
und per E-Mail unter kontakt(at)neukoelln-beteiligt.de bzw. neukoelln-beteiligt(at)bezirksamt-neukoelln.de (Emailadresse des Bezirksamts) erreichbar.

Adresse:
Jonasstraße 26
12053 Berlin

www.neukoelln-beteiligt.de

Wenn du diesen Newsletter (an ) nicht mehr empfangen möchtest, kannst du ihn hier abbestellen.

 

© Copyright 2025 Mitmach-Laden Neukölln. Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten. Sofern die Urheberschaft bei Abbildungen, Fotos und Grafiken nicht beim Mitmach-Laden oder dem Bezirksamt Neukölln liegt, wird der/die Urheber*in genannt.