Probleme mit der Darstellung? Newsletter im Browser anzeigen lassen

 
Menschen sitzen in einem Raum und schauen auf eine Präsentation an der Wand
Liebe Beteiligungsbegeisterte,

bereit für die nächste Ladung Beteiligungsinfos? Oder seid ihr schon urlaubsreif?

Bei uns ist von Urlaub noch nichts zu spüren. Letzte Woche hatten wir Besuch vom Ausschuss für Bürgerdienste, Gleichstellung, Antidiskriminierung und Queerpolitik der Bezirksverordnetenversammlung. Dem Ausschuss haben wir unsere Arbeit vorgestellt. Außerdem steht unsere zweite Kiez-Tour mit Bezirksbürgermeister Martin Hikel und eine besondere Tafel vor der Tür. Wir freuen uns auf die nächsten Wochen und hoffen, euch bei dem ein oder anderen Event zu sehen.

Euer Mitmach-Laden 

 
Aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten
Logo des Neuköllner Engagementpreis, gelber Kreis auf weißem Hintergrund und schwarze Schrift
Eene meene miste....-
Online-Beteiligung zum Neuköllner Engagementpreis

Noch bis zum 29.06. kannst du abstimmen, welches Thema der Themenpreis vom Neuköllner Engagementpreis dieses Jahr haben soll. Zur Auswahl stehen die Kategorien: Inklusives Engagement, Unterstützung für von Armut betroffene Personen, Förderung der Nachbarschaft und Antirassismus. 

Zur Abstimmung auf mein.berlin
Menschen stehen auf einer Straße und hören einer Person zu
Vorschläge für den Kiez-Spaziergang vom Stadtentwicklungsamt gesucht!

Welche Stadtentwicklungsprojekte soll das Stadtentwicklungsamt beim Kiez-Spaziergang am 30.09. vorstellen? Bis zum 04.07. könnt ihr online auf mein.berlin.de oder per E-Mail Vorschläge an: stadtplanung@bezirksamt-neukoelln.de einreichen!

Zur Abstimmung auf mein.berlin
Drei Grüne Mülltonnen, die voller Müll sind.
Weniger Müll in Berlin - wie geht das?

Was wünscht du dir im Umgang mit Müll für die Stadt? Welche Maßnahmen kennst du? Noch bis zum 31.07. läuft eine Umfrage zur Sauberkeit und Ordnung in Berlin. 

Die Befragung wird von der Monitoringstelle der Ordnungsämter mit dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg und der Koordinierenden Stelle Stadtsauberkeit im Bezirk Mitte durchgeführt. Teilnehmen können alle Menschen aus Berlin ab 16 Jahren inklusive Tourist*innen und Pendler*innen. Die Umfrage gibt es in mehreren Sprachen.  

Zur Umfrage
Plakat in grüner/orangener Farbe.
Berlinweite Austauschveranstaltung unter dem Motto "Klimagerecht und bezahlbar Wohnen"

Am 21.06. gibt es von 11 bis 16 Uhr in der Ufa-Fabrik, Viktoriastraße 10-18, 12105 in Berlin-Tempelhof eine Austauschveranstaltung zum Thema klimagerecht und bezahlbar Wohnen. Die Veranstaltung findet im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen statt. Mehr Infos zum Programm findest du auf mein.berlin. 

Mehr Infos
 
Ergebnisse von Beteiligung
Grüner Hintergrund mit weißem Schriftzug: Dein Bezirk. Deine Meinung.
Was bewegt junge Menschen in Neukölln? Ergebnisse liegen vor

2024 hat das Kinder- und Jugendbüro Neukölln mit Demokratie und Dialog e.V. die Umfrage "Junge Sichtweisen" durchgeführt, um herauszufinden, was Jugendliche in Neukölln bewegt. Es ging um Themen wie Leben im Stadtteil, Erfahrungen mit Diskriminierung, Freizeitangebote und gesellschaftliche Fragen. Die Ergebnisse helfen dabei, den Jugendförderplan 2025–2028 zu erstellen und Gelder zielgerichtet zu verteilen. Ziel ist es Angebote für junge Menschen besser an deren Bedürfnisse anzupassen.

Zum Bericht
 
Neue Vorhaben auf mein.berlin
Eingezäunte Fläche, mit Sandfläche und Bäumen im Hintergrund
Kinderspielplatz Geflügelsteig/ Rudower Fließ

In der Grünanlage Rudower Fließ entsteht ein neuer Spielplatz. Er soll die Spielplatzversorgung in Rudow-Geflügelviertel verbessern. Es werden verschiedene Spielangebote und schattige Bereiche geschaffen. Der Spielplatz wird komplett eingezäunt, bekommt zwei Eingänge zur Grünanlage Rudower Fließ, eine bepflanzte Sitzinsel in der Mitte, zwei Spielbereiche und eine Wiese zum Aufhalten und Spielen.

Mehr Infos auf mein.berlin
Spielplatz mit Spielgeräten aus Holz und einer Rutsche
Neugestaltung der Kinderspielplätze am Richardplatz 

Beide Spielplätze werden aufgewertet. Auf dem Spielplatz in der Richardstraße 9 erhält der Bolzplatz einen neuen Kunststoffbelag. Die Spielgeräte, Wege, Zäune und bepflanzten Flächen werden ebenfalls erneuert. 

Der Spielplatz auf dem Richardplatz 28 erhält neue Spielgeräte.

 

Mehr Infos auf mein.berlin!

Alle aktuellen Vorhaben findest du auf mein.Berlin.

Aktuelle Projekte in Neukölln
Link zu aktuellen Projekten in Neukölln aufgeführt in mein.Berlin
 
Rund um Beteiligung
Foto vom Siegerprojekt
And the winner is...Neukölln!

Das Projekt „Coole Kids Rap - Mach Mit: Umweltsong und DIY-Tutorials für den Umweltschutz“ hat den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes in der Kategorie „Kinder- und Jugendkultur“ gewonnen.  Die Auszeichnung würdigt Projekte, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken, also partizipieren. Wir freuen uns für das Projekt, das in Trägerschaft des Nachbarschaftsheim Neuköllns ist!

Hier geht es zum Video!
Foto vom Eingangsbereich zum Feld an der Herrfurthstraße
Noch Fragen zum Feld? 

Jeden Monat findet der Tempelhofer Feld -Stammtisch in entspannter Atmosphäre statt. Dort kannst du deine Fragen rund um das Tempelhofer Feld stellen. Das nächste Treffen ist morgen, am 19. Juni 2025 ab 18 Uhr im Tempelgarten. Im Oktober steht außerdem die Neuwahl der Feldkoordination an. Das ist ein Gremium, das die Entwicklungen auf dem Feld eng begleitet. Mehr Infos dazu gibt es im nächsten Newsletter oder beim Stammtisch.

Mehr Infos gibts hier!
Kinder sitzen auf dem Boden und spielen mit Bauklötzen
Eltern reden mit - Bezirkselternausschuss sucht neue Mitstreiter*innen

Der Bezirkselternausschuss Kita (BEAK) ist ein Gremium, in dem sich Elternvertretungen aus Neuköllner Kitas austauschen. Sie vertreten die Interessen aller Eltern in den bezirklichen Gremien mit dem Ziel, bessere Strukturen für Kitas zu schaffen. Die Sitzungen sind öffentlich. Das heißt: Interessierte können an den Sitzungen teilnehmen, allerdings ohne Stimmrecht. Die nächste Sitzung ist am 24.06. um 19 Uhr im Rathaus Neukölln, Leonbergzimmer (4. Etage, Raum A 464).

Mehr Infos zum BEAK
Verkehrsschilder, die die Spielstraße kennzeichnen
Die Spielstraße Anzengruber Straße sucht Freiwillige!

Bis zum 15.09. wird jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr die Anzengruber Straße zwischen Donaustraße und Sonnenallee für Autos gesperrt und zur Spielstraße. Kinder können frei spielen, Nachbar*innen sich treffen, Kuchen essen und schwatzen. Damit das weiter möglich ist, werden noch freiwillige Helfer*innen gesucht.

Auch die Sanderstraße ist eine temporäre Spielstraße und sucht helfende Personen.

Mehr Infos!
 
Der Mitmach-Laden vor Ort in Neukölln
Der Bezirksbürgermeister Neuköllns hält ein Plakat für die Kiez-Tour in die Kamera.
Kiez-Tour des Mitmach - Ladens

Am 03. Juli findet unsere zweite Kiez-Tour mit dem Bezirksbürgermeister Martin Hikel statt. Dieses mal geht es durch den Körnerkiez und um Themen wie Verkehr und Sucht. Mit dabei ist der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr Jochen Biedermann. Die Plätze sind begrenzt. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Für dieses Jahr ist noch eine weitere Tour im Oktober geplant. Mehr Infos dazu folgen.

Anmelden!
Grafik mit allen Infos zur Kleinen Tafel
Kleine Lange Tafel auf dem Richardplatz

Das Neuköllner EngagementZentrum veranstaltet gemeinsam mit uns eine kleine Lange Tafel am Richardplatz. Der Termin ist der 16. Juli von 15 bis 18 Uhr. Neben Kaffee und Kuchen wird es ein Kaspertheater für Kinder geben sowie  Infos zu Beteiligung und Engagement in Neukölln. Zum aktuellen Stand des Kiezblocks im Richardkiez wird eine Ansprechperson aus dem Bezirksamt vor Ort Auskunft geben. Kommt vorbei und lernt uns kennen. 

Mehr Infos!
 

Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet und du möchtest ihn direkt erhalten?

Jetzt Newsletter abonnieren
Unsere Sprechstunden

Wir informieren über bezirkliche Vorhaben und Projekte der Stadtentwicklung in Neukölln und beraten zu Beteiligungsmöglichkeiten.

Dienstag:         10 - 12 Uhr
Donnerstag:     12 - 15 Uhr

Wir sind dann in den Räumen des Mitmach-Ladens in der Jonasstraße 26 im Körnerkiez zu finden.

Kontakt

Der Mitmach-Laden ist unter der Telefonnummer +49 30 99284759
und per E-Mail unter kontakt(at)neukoelln-beteiligt.de bzw. neukoelln-beteiligt(at)bezirksamt-neukoelln.de (Emailadresse des Bezirksamts) erreichbar.

Adresse:
Jonasstraße 26
12053 Berlin

www.neukoelln-beteiligt.de

Wenn du diesen Newsletter (an ) nicht mehr empfangen möchtest, kannst du ihn hier abbestellen.

 

© Copyright 2025 Mitmach-Laden Neukölln. Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten. Sofern die Urheberschaft bei Abbildungen, Fotos und Grafiken nicht beim Mitmach-Laden oder dem Bezirksamt Neukölln liegt, wird der/die Urheber*in genannt.