Probleme mit der Darstellung? Newsletter im Browser anzeigen lassen

 
braune Sonnenbrille auf einem Holztisch hinter einem Kasten auf dem "Raum für Beteiligung" steht
Liebe Beteiligungsbegeisterte,

Der Sommer zeigt sich gerade nicht von seiner sonnigsten Seite – vielleicht ist das der Grund, warum eine Sonnenbrille bei uns im Büro liegen geblieben ist. Falls du deine vermisst, melde dich gern bei uns oder schau vorbei – sie wartet schon auf ihren nächsten Einsatz!

Doch auch wenn die Sonne sich rar macht, gibt es bei uns wieder Einiges zu berichten – viel Freude mit unserem aktuellen Newsletter!

 
Aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten
Straße (Kopfsteinpflaster) mit geparkten Autos, einer radfahrenden Person und Bäumen
Beteiligungsveranstaltung zum Umbau Elbestraße am 11. Juli

Die Planungen zur Umgestaltung der Elbestraße werden konkret. In einer Beteiligungsveranstaltung und einer Online-Beteiligung können sich Bürger*innen in die finalen Planungen einbringen. Die Veranstaltung findet am 11. Juli 2025 um 18 Uhr im Mehrzweckgebäude der Elbe-Schule statt. Die Online-Beteiligung startet am 16. Juli auf mein.berlin.de

Mehr Infos
Sportgeräte auf einem orangenen Untergrund
Orte für Sport in Neukölln - Online-Beteiligung 

An welchen Orten treibst du Sport? Welche zusätzlichen Angebote und Orte wünschst du dir? Hast du Ideen, wie Sportangebote in Neukölln verbessert werden können? Noch bis zum 25. Juli 2025 kannst du diese Fragen online beantworten. Mit deinen Antworten erstellt der Bezirk einen Plan, wie sich das Sportangebot in Neukölln in den nächsten Jahren entwickeln soll.

Zur Online-Beteiligung
Logo der Aktion! Karl-Marx-Straße, in blau,rot und weiß.
Einladung zur Lenkungsgruppe 

Am 15. Juli 2025 lädt die Lenkungsgruppe wieder zu „Lenkungsgruppe vor Ort“ ein – diesmal unter dem Titel „Kultur im Zentrum“. Der Rundgang beginnt um 18 Uhr am Prachtwerk und führt weiter zur Neuköllner Oper und zur Galerie im Saalbau. Anmeldung bis 7. Juli per Mail an kms@raumscript.de oder telefonisch unter 030 89 208 518 – gern mit Hinweis, ob am Ausklang mit Essen und Trinken teilgenommen wird. 

Mehr Infos
Plakat zur Bewerbung als Feldkoordination
Werde Feldkoordinator*in!

Das Tempelhofer Feld sucht engagierte Menschen, die das Feld als Erholungs- und Naturraum und als Geschichtsort  gemeinsam mit der Senatsverwaltung und Grün Berlin in den kommenden drei Jahren gestalten und weiterentwickeln möchten. Voraussetzungen zur Bewerbung: Du musst mindestens 16 Jahre alt und in Berlin gemeldet sein. Bewirb dich bis zum 11. September 2025.

Mehr Infos
Plakat von Stromnetz für die Bewerbung für den Bürger*innenrat
Bürger*innenrat sucht Engagierte

Für den Bürger*innenrat von Stromnetz Berlin werden engagierte Menschen aus Berlin gesucht. Von 2026 bis 2029 wird dreimal jährlich gemeinsam an einem nachhaltigen und zuverlässigen Stromnetz gearbeitet. Bewerbungen sind bis zum 15. Dezember 2025 möglich.

Mehr Infos
 
Ergebnisse von Beteiligung
 
Logo vom Neuköllner Engagementpreis
Ergebnis der Beteiligung zum Engagementpreis

Das Thema des Themenpreises beim Engagementpreis 2025 steht fest: Mit 27 Stimmen haben die meisten Personen für Projekte zur Unterstützung von Armut betroffener Personen abgestimmt. An der Beteiligung zum Neuköllner Engagementpreis 2025 haben insgesamt 69 Personen teilgenommen. 37 Personen haben online und 32 Personen bei der mobilen Sprechstunde des Mitmach-Ladens in der Helene-Nathan-Bibliothek abgestimmt.

Mehr Infos auf mein.berlin
Foto vom Sportplatz, Tischtennisplatten und einer Treppe
Spiel- und Sportflächen an der Lessinghöhe sind fertig!

Am 18. Juli 2025 werden die Spiel- und Sportflächen an der Lessinghöhe eingeweiht. Bis dahin sind auch die Spielgeräte auf dem Spielplatz installiert. Bezirksbürgermeister Hikel und Bezirksstadtrat Biedermann werden ab 15 Uhr vor Ort sein.

Mehr Infos auf mein Berlin
Promenade mit Bäumen auf beiden Seiten
Umbau Schillerpromenade: Ergebnisse online

Am 27. Mai wurde der aktuelle Planungsstand für den Umbau der Schillerpromenade vorgestellt. Die Präsentation der Veranstaltung ist jetzt online abrufbar. Außerdem gibt es eine begründete Übersicht, welche Beteiligungsbeiträge berücksichtigt wurden und welche nicht.

Mehr Infos auf mein.berlin
Neue Vorhaben auf mein.berlin

Alle aktuellen Vorhaben findest du auf mein.Berlin.

Aktuelle Projekte in Neukölln
Link zu aktuellen Projekten in Neukölln aufgeführt in mein.Berlin
 
Rund um Beteiligung
Logo Null Müll (blauer Hintergrund und weiße Schrift)
Wundervolle Orte in Neukölln - Aktionswoche Umweltbildung 

Im Bezirk leben viele Akteur*innen, die sich an vielen Orten für nachhaltige Nachbarschaften und Umweltbildung einsetzen. Sie engagieren sich zum Beispiel in Tauschläden, Repaircafes oder Gemeinschaftsgärten. Vom 15. bis 21. September veranstaltet die Koordinierungsstelle Umweltbildung Neukölln eine Aktionswoche, die solche Leute zusammenbringen möchte. Akteur*innen können noch bis zum 03. August Angebote einstellen.

Mehr Infos
Plakat der Veranstaltung Agenda Britz
Was bewegt Britz?

Das BENN - Team (BENN steht für Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften) lädt am 16.07. in die Hufeisensiedlung ein. Ziel ist es herauszufinden, wie der Kiez noch lebenswerter werden kann und was die Menschen in Britz bewegt. Nach der Themensammlung wird ein Thema ausgewählt. Der oder die zuständige Amtsträger*in für das ausgewählte Thema wird dann nach Britz eingeladen.

Interesse? Dann kommt am 16. Juli von 18 bis 20 Uhr zur Info-Station Hufeisensiedlung (Fritz Reuter- Allee 44)

Mehr Infos!
zwei verschiedene Broschüren liegen auf einer Ablage vor einem Fenster
Lektüre gefällig? 

Der Grund, warum es den Mitmach-Laden überhaupt gibt, sind die Leitlinien für Bürger*innenbeteiligung des Landes Berlins. Der Bezirk Neukölln hat sich im Dezember 2020 eigene Leitlinien gegeben. Die Neuköllner Leitlinien und das Umsetzungskonzept sind nun in einer grafisch überarbeiteten Neuauflage erschienen. Schaut mal rein! Druckexemplare haben wir bei unseren mobilen Sprechstunden dabei.

Mehr Infos
 
Der Mitmach-Laden vor Ort in Neukölln
Plakat zur Kleinen Tafel
Kommt zur kleinen Tafel!

Am 16.07. laden wir zur Kleinen Tafel auf dem Richardplatz ein!

Zusammen mit dem NEZ organisieren wir Kaffee und Kuchen. Das NEZ berät zu  Engagementmöglichkeiten, wir informieren zu laufenden Vorhaben und Beteiligung im Bezirk. Außerdem wird Bezirksstadtrat Jochen Biedermann vor Ort sein und zum Kiezblock Rixdorf Auskunft geben.

Und wer nicht so lange warten möchte, kann am Freitag, den 11. Juli zum Donaustraßenfest kommen. Dort sind wir auch mit unserem Lastenrad vor Ort.

Mehr Infos!
mehrere Personen stehen auf einem Bürgersteig und hören einer anderen Person zu
Was geht jetzt noch?

Bevor es in unsere Sommerpause geht, stehen noch ein paar schöne Events an: Letzte Woche fand unsere 2. Kiez-Tour mit Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Bezirksstadtrat Jochen Biedermann statt (siehe Foto). Es ging diesmal durch den Körnerkiez. Diese Woche kommt uns in Zusammenarbeit mit dem Projekt Leicht gemacht ein Elternkurs der Volkshochschule besuchen. Und dann stehen noch zwei wichtige Fachaustausche an.

Vom 4. August bis 29. August sind wir zwar im Büro erreichbar, jedoch ohne reguläre Sprechstunden. 

Mehr Infos!
 

Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet und du möchtest ihn direkt erhalten?

Jetzt Newsletter abonnieren
Unsere Sprechstunden

Wir informieren über bezirkliche Vorhaben und Projekte der Stadtentwicklung in Neukölln und beraten zu Beteiligungsmöglichkeiten.

Dienstag:         10 - 12 Uhr
Donnerstag:     12 - 15 Uhr

Wir sind dann in den Räumen des Mitmach-Ladens in der Jonasstraße 26 im Körnerkiez zu finden.

Kontakt

Der Mitmach-Laden ist unter der Telefonnummer +49 30 99284759
und per E-Mail unter kontakt(at)neukoelln-beteiligt.de bzw. neukoelln-beteiligt(at)bezirksamt-neukoelln.de (Emailadresse des Bezirksamts) erreichbar.

Adresse:
Jonasstraße 26
12053 Berlin

www.neukoelln-beteiligt.de

Wenn du diesen Newsletter (an ) nicht mehr empfangen möchtest, kannst du ihn hier abbestellen.

 

© Copyright 2025 Mitmach-Laden Neukölln. Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten. Sofern die Urheberschaft bei Abbildungen, Fotos und Grafiken nicht beim Mitmach-Laden oder dem Bezirksamt Neukölln liegt, wird der/die Urheber*in genannt.